== Text-Only ==
Präferenz für die Chromatische Klangskala
Inhaltsverzeichnis
Einführung 5
Das Besondere Wesen der Tonhöhe und die Emanzipation der Klangfarbe 6
Pythagoras in der Schmiede 7
Pythagoras Einfache Intervalle hören sich schön an 8
Pythagoras Zahlenmystik und Serielle-Musik 9
Der Logarithmisch Maßstab der Empfindung 9
Der Logarithmische-Maßstab nicht nur der Tonhöhe 10
Der Rhythmus 10
Musik als Kunst in der Zeit 11
Zeitstrukturen nicht nur in der Musik des Menschen 11
Der Gehörsinn 12
Musik ( und Kunst ) als Spiel der Möglichkeiten 14
Darstellung von Strukturen in der Zeit 16
Quantenphysik und alles ist Schwingung und Resonanz 17
Zwischenbetrachtung zur Zeit-Struktur der Musik 18
Musik-Theorie nicht nur für Menschen 18
Die Quinte – primär Intervall aller ( Chromatischen ) Musik 18
Proportionen und Resonanzen 21
Resonanzen bei Mensch Tier und in der Physik 21
Andere Metrische Größen Andere Musik 22
Der Aufbau des Atoms als Beispiel für Dinge anderer Größenordnungen 23
Die Größenordnung der Quantentheorie Zwischen-Betrachtung 25
Wie so Gesetze des Denkens erhalten werden können 27
Ungewöhnliche Ansätze für eine Neue-Theorie-der-Musik 27
Bedeutung einer vom Menschen unabhängigen Theorie der Musik 28
Und ihre Bedeutung für die Computer-Musik 28
Können Computer Musikalisch sein 29
Doch Computer verstehen die Welt nicht kommen damit aber klar 30
Das Wesen der Musik in der „Neuen Kunst“ 31
Der Gewünschte Effekt 31
Die Industrialisierung der Kunst 31
Der Betrachter der Kunst als Mit-Gestalter 31
Wie sieht nicht Menschliche Kunst aus 31
Könnte der Betrachter „prinzipiell“ alle Kunst verstehen 32
Zu den Proportionen 34
Welches aber sind diese Proportionen? 34
Andere bekannte Proportionen in der Kunst 34
Die einfachsten Proportionen in der Musik 35
Auf diese Intervalle Baut die Musik Auf 36
Der Faktor 2 in der Musik 37
Musik als das Spiel mit dem Möglichen und seiner Grenzen 39
Das Wesen der Harmonischen-Funktion 39
Spannung und Umdeutung in der Musik 40
Probleme einer Aussage zur Endgültigkeit der Chromatischen-Skala 41
Zu den Problemen 41
Erreichbarkeit aller Tonhöhen durch Quinte und Oktave 41
Die kleinst stufige Tonhöhen Skala 43
Neue Harmonik neue Skalen 44
Probleme mit solchen Gehören Harmonikern 44
Die Kunst führt zu neuen Möglichkeiten 44
Das schöne in Kunst Musik Logik und Mathematik 45
Das Wesen der Philosophie ( in diesem Sinne ) 46
Das Wesen der Proportionen 48
Anfang der Musik aus der Struktur der Proportionen 48
Sammlung unseres Ansatzes zu den Proportionen 49
Ein neuer Ansatz zur Theorie Harmonischer Schichten in der Musik 49
Die Möglichkeit von Zwischen-Schichten 49
Bekannte Harmonische-Strukturen 50
Die bekannten Tonarten 50
Das Logische Problem der Tonarten 52
Musik kann immer als Lösung eines Logischen Problems verstanden werden 52
Musik als in Computer-Sprache formulierte Lösung eines Problems 53
Mögliche Formen der Niederschrift dieser Probleme 53
Mögliche Aspekte für die Kunst der Musik aus beiden Formen 56
Das Improvisieren an sich 57
Verschiedene Formen der Form der Musik 58
Die Frage der Absoluten Musik 58
Das Problem „absoluter Musik“ im Kontext der Intermedialität 59
Was können wir von dieser Zwischenschicht lernen 59
Übertragbares ?!? 60
Asymmetrie bereichert die Harmonik 61
Das Künstlerische Spiel mit der Harmonik 61
Kandinsky über die Regeln des Spiels mit den Parametern in der Kunst 62
Die Terz macht den Unterschied zwischen Moll und Dur 64
Daraus ergibt sich nun also die Frage: 65
Die nötige Übertragung 65
Kandinskys Theorie des Punktes versus Harmonische Unter-Schichten 66
Die Frage nach dem rechten Inhalt des Kunstwerkes 68
Die Findung einer Idee für ein Kunstwerk 68
Das Problem des fehlenden Inhalts 69
Zur neuen Harmonischen-Schicht 69
Sekunde statt Terz 69
Versuch der Übertragung der Kadenz auf diese neue Schicht 70
Über Schlüsse und Modulation 70
Die kleineren Harmonischen Funktionen 71
Mehrere Schichten ein Werk 71
Modulationen über verschiedene Schichten 72
Spannung durch Modulation 72
Musik muss sich in der Zeit Ereignen 73
Gibt es Überhaupt Musik ohne Zeit 73
Neuem Harmonik zum Dritten 74
Die Notwendigkeit der Vermittlung von Werken dieser Neuen-Harmonik 74
ist eine Unterteilung der Kunst in Unterhaltung und ernst gemeinter Kunst Sinnvoll. 75
Techno / Trance als „Absolute Musik“ mit Unterhaltungs-Wert 76
Der Ernst zerstört das Kunstwerk 77
Kunst ist vielmehr ein Spiel 77
Über die Umstände der Produktion von Kunst 77
Die Aufgabe von Komponist / Künstler und Toningeneur / Techniker 78
Neue Aufgaben in der „Neuen Kunst“ 78
Erweiterung der Aufgaben 79
Ein neuer Titel für diese Berufung 80
Das Internet Radio von CreCo 80
Gründe für diese Künstlerische Intervention 80
Verweis auf das „Subversive Lexikon“ von CreCo 81
Noch einmal Mikrotonale-Musik ( Abschluss ) 81
Welche Mikrotonale Musik ich meine und Ablehne 81
Mikrotonalität ist nicht Musik mit verstimmten Instrumernten 82
Mikrotonalität entsteht aus feinerer Harmonik 82
Das Mathematische Modell der Musik als Kunstwerk 83
Verstimmungen auch im besten Nummerischen-Modell 83
Musik aus dem Computer als Reinst-Form „Absoluter Musik“ 83
Die Beziehung von „Computer-Musik“ zum Begriff der „Absoluten Musik“ 84
Schluss Anmerkungen zur berechneten Musik 85
Am Beispiel der Ur-Techno Gruppe „Kraftwerk“ 85
Die Aussage von „Kraftwerk“ zur Berechneten-Musik 85
Schluss Anmerkungen zur Mikrotonalität 86
Das Problem der falschen Mikrotonalität 86
Das generelle Paradoxon 86
Beschäftigung mit diesem Paradoxon 86
Harmonische Bedeutung statt kleinster Intervalle 87
Unmöglichkeit der Intermedialen Übertragung von Kunst auf Basis des Konkreten 88
Das Prinzip dass sich im Kunstwerk Realisiert ist zu finden 88
Unterschied zwischen Harmonischer-Funktion in Europa und Semiotischer-Bedeutung in Asien 89
Die Semiotik des Geräuschs 91
Unterschiede zwischen dem Denken in Asien versus Europa 92
Die unterschiedliche Entwicklung von Musik und Kunst in der Geschichte 93
Schluss 95
Was es aber gibt 95
Der Mensch empfindet nicht allein es reagiert auch die Physik 96
Also 96
Also Harmonische Bedeutung 96
Das Subversive der „Neuen Kunst“ 97
Das Denken als Manipuliertes Objekt 97
Der Weg zurück zu Befreitem Empfinden 98
P.S.: 99
Übertragung auf den Rhythmus 99
Übertragung zur Seriellen-Musik 99
Einführung
Ein Thema welches mich schon von Kindheit an Beschäftigt hat, war die Frage warum in allen bisherigen Kompositionen – Unter Ausnahme der Mikrotonalen Kompositionen ( https://de.quora.com/Was-ist-mikrotonale-Musik | https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_M/Mikrotonale_Musik.xml | https://de.wikipedia.org/wiki/Spektralmusik ) – als größte Auffächerung / Unterteilung der Tonhöhen die so genannte Chromatische Skala ( https://www.wissen.de/lexikon/chromatik-musik | https://p-advice.com/what-is-chromatic-scale | https://de.wikipedia.org/wiki/Chromatik https://de.wikipedia.org/wiki/Farbs%C3%A4ttigung ) genutzt wurde. Und in Gewisser weise heute nur noch Moll und Dur Skalen genutzt werden ( https://de.wiktionary.org/wiki/Dur | https://de.wikipedia.org/wiki/Dur | https://www.gutefrage.net/frage/d-dur--d-moll-beziehung ). Wenn sich auch hier wie gerade bei der Mikrotonalen Musik eine Umgewöhnung in – eben – die Chromatik erfolgt.
Das Besondere Wesen der Tonhöhe und die Emanzipation der Klangfarbe
Dabei sei zu sagen, dass die Tonhöhe – das kann man der Entwicklung der Musik entnehmen ( https://de.wikipedia.org/wiki/Musiktheorie | http://www.lehrklaenge.de/ | https://de.wikipedia.org/wiki/Kammerton ) – schon immer der Wesentliche Parameter der Musik ( https://de.wikipedia.org/wiki/Parameter_(Musik) | https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Aspects_of_music?uselang=de | https://www.wissen.de/lexikon/parameter-musik | http://www.gym-raubling.de/medien/Unterricht/Musik/musik_analyse_klasse_10.pdf ) war . Erst in der Neuen Musik haben sich Bestrebungen gezeigt, stattdessen mit der Klangfarbe zu Komponieren ( http://universal_lexikon.deacademic.com/260289/Klangfarbenkomposition | https://ronaldkah.de/klangfarbe-musik/ | https://de.wikipedia.org/wiki/Klangkunst ). Solche Kompositionen sind wie Bilder in denen das ganze Bild nur eine Farbe hat, diese aber so Exakt so mit Textur versetzt ist, dass diese Eine Farbe ausreicht ( https://de.wikipedia.org/wiki/Monochrome_Malerei | http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_6073.html | http://architekturundkunst.ml/elina-monochromatische-digitale-malerei-eine-frau-ist-in-schwarz-und-weis-gemalt/ ) um den Wesentlichen Gedanken der Komposition zu vermitteln ( https://www.daskreativeuniversum.de/romantik-kunst/ | https://www.stadt-wand-kunst.de/die-idee/ | https://www.kunstplaza.de/tipps-fuer-kuenstler/44-inspirierende-zitate-fuer-mehr-kreativitaet/ ).
Pythagoras in der Schmiede
Es scheint auf den Pythagoras in seiner Schmiede zurück zu gehen. Und seiner Erfahrung der Klänge unterschiedlich schwerer / großer Hammer ( https://physik.cosmos-indirekt.de/Physik-Schule/Pythagoras_in_der_Schmiede | https://www.waldorf-ideen-pool.de/Schule/faecher/physik/klasse-6/versuche-zur-akustik/pythagoras-in-der-schmiede | https://www.wikiwand.com/de/Pythagoras_in_der_Schmiede ), die zur Erfindung des Monochords ( http://arnheiter-m.de/musiktheorie/das-monochord/ | https://www.secret-wiki.de/wiki/Monochord | https://www.deutsches-museum.de/fileadmin/Content/010_DM/020_Ausstellungen/080_Musikinstrumente/030_Workshops/010_Monochord/Das_Monochord_-_Eine_Bauanleitung.pdf ) geführt haben soll.
Pythagoras Einfache Intervalle hören sich schön an
Er soll damals auf den Gedanken gekommen sein, dass eine Proportion um so harmonischer ist, als ihre Verhältnisse auf einfachen ( Möglichst kleinen ) Ganzzahlen aufbauen ( https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/grundkurs-mathematik/grundkurs-mathematik-mathematik-proportionalitaeten102.html | https://www.daskreativeuniversum.de/proportion-in-der-kunst/ | https://de.wikipedia.org/wiki/Pythagoreer | https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/pythagoreer ) .
Pythagoras Zahlenmystik und Serielle-Musik
Was im weiteren dazu geführt haben soll, dass Pythagoras diese Idee der einfachen Proportionen auf fast jedes in Zahlen ausdrückbares Verhältnis verallgemeinert hat. Dass man nun in der Seriellen Musik ( https://www.wissen.de/lexikon/serielle-musik | https://schulwiki.koeln/wiki/Serielle_Musik | http://www.frisius.de/rudolf/texte/tx317.htm ) eben dies in der Übertragung des Intervall Ansatzes auf alle anderen Parameter der Musik nachvollzogen hat möchte ich hier kurz schreiben ( http://www.indiepedia.de/index.php?title=Serielle_Musik | http://www.indiepedia.de/index.php?title=Karlheinz_Stockhausen | https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/zufallskompositionen ).
Der Logarithmisch Maßstab der Empfindung
Dabei sollte schon jetzt ausgesprochen / ausgeschrieben sein, dass der Mensch einen Logarithmischen Sinn für den Eindruck der Tonhöhe hat ( https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/tonhoehe-und-lautstaerke | https://de.wikipedia.org/wiki/Tonh%C3%B6he | http://www.sengpielaudio.com/TonhoeheInAbhaengigkeitVomSchallpegel01.pdf ).
Der Logarithmische-Maßstab nicht nur der Tonhöhe
Übertragt man dies auf andere Parameter der Musik, so kann dies zu gewissen Problemen führen ( https://de.wikipedia.org/wiki/Serielle_Musik | http://www.frisius.de/rudolf/texte/tx318.htm | https://www.zeit.de/2009/43/N-Musik-und-Hirn ).
Der Rhythmus
Ein Beispiel könnte der Rhythmus ( https://www.helpster.de/unterschied-von-metrum-und-rhythmus_196599 | https://de.wikipedia.org/wiki/Rhythmus_(Musik) | https://blog.landr.com/de/was-ist-rhythmus/ ) darstellen. Hier wird im Grunde mit einer Verschnellerung Accelaration oder einer Verlangsamung dem Riterdanto gearbeitet ( https://de.wikipedia.org/wiki/Tempo_(Musik) | http://www.mozart-tempi.net/4579/52001.html | http://www.musik-steiermark.at/musikkunde/notenlehre/tempo.htm ). Dabei kann aber – bei näherer Betrachtung – gesehen werden, dass auch dies 2er Logarithmen gehorcht ( https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_Z/Zahlensymbolik.xml | https://de.wikipedia.org/wiki/Zahlensymbolik | https://www.badw.de/fileadmin/pub/akademieAktuell/2008/26/11_Bernhard.pdf ).
Musik als Kunst in der Zeit
Nun ist aber Musik nichts anderes als eine Struktur die sich ins Konkreta gewandelt in der Zeit ereignet ( https://de.wikipedia.org/wiki/Musik | http://www.philosophie.uni-bremen.de/fileadmin/redak_philo/Papers/Mohr/2012_Mohr_Musik_erlebte_Zeit.pdf | https://www.arte-fact.org/untpltcl/adrnphms.html ). Und Dauer und Schnelligkeit der Veränderung in der Zeit die Basis-Größen der gesamten Musik ( https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/schall-und-musik | https://ateliergaensefuesschen.wordpress.com/2013/12/05/musik-pure-emotion-physikalisch-erklart/ | https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/klang-physikalische-aspekte ). Man kann also von diesem Ansatz ausgehend die Serielle Musik herleiten.
Zeitstrukturen nicht nur in der Musik des Menschen
Nun dieses Prinzip kann auch in der Physik gefunden werden – hier spricht man einmal von Resonanz ( https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/resonanz | https://www.spektrum.de/lexikon/physik/resonanz/12359 | https://wiki.yoga-vidya.de/Resonanz ) und einmal vom Aufbau des Spektrums eines ( musikalischen ) Klanges ( http://www.lehrklaenge.de/PHP/Tonsystem/Obertonreihe.php | https://www.oberton.org/obertongesang/die-obertonreihe/ | https://www.oberprima.com/obertonreihe-partialtonreihe/ ). Um hier ehrlich zu sein, der Aufbau dieses Spektrums kann auf die Erscheinung der Resonanz ( https://gehoerbildung-musiktheorie.de/obertonreihe/ | https://de.wikipedia.org/wiki/Oberton#Obertonreihe | https://physik.cosmos-indirekt.de/Physik-Schule/Oberton ) zurück geführt werden.
Der Gehörsinn
Überhaupt scheint es sich beim Menschlichen – und in gewisser Weise auch Tierischen – Hörvermögen, um einen etwas abgewandelten Resonator zu handeln ( https://www.einfacher-hoeren.de/de/wie-funktioniert-unser-gehoer__35/ | https://www.kind.com/de-de/magazin/so-hoeren-wir/wie-funktioniert-das-gehoer/ | https://www.amplifon.com/web/ch-de/das-gehoer | https://curdt.home.hdm-stuttgart.de/PDF/Wahrnehmung_von_Musik.pdf | http://www.informatik.uni-ulm.de/ni/Lehre/SS04/HSSH/pdfs/TonhoehenI.pdf ).
Was ist eigentlich Klang
Ein Klang der eigentlich nichts anderes ist, als eine Schwankung – und damit komplexe Form einer Schwingung ( Man möge daran Denken, dass sämtliche Periodischen Schwankungen mit der Fourieranalyse ( https://de.wikipedia.org/wiki/Fourier-Analysis | https://www.spektrum.de/lexikon/physik/fourier-analyse/5240 | https://www.spektrum.de/lexikon/mathematik/fourier-analyse/3147 ) auf ein komplexes System von Sinus / Einfachen Schwingungen zurückgeführt werden kann. Und das auch mit der FFT ( https://de.wikipedia.org/wiki/Schnelle_Fourier-Transformation | https://www.fairaudio.de/lexikon/fourier-transformation/ | http://www.sprut.de/electronic/pic/16bit/dsp/fft/fft.htm ) nicht periodische Schwingungen auf wandelnden solchen Systemen zurück geführt werden können ( https://www.praktikumphysik.uni-hannover.de/fileadmin/praktische-physik/AP/Material/Crash_Fourier.pdf | https://de.wikipedia.org/wiki/Fourierreihe | https://www.maths.tcd.ie/pub/HistMath/People/Riemann/Trig/Trig.pdf ) ) sind.
Wie der Mensch die Musik empfindet
Diese Schwingungen ihrerseits rufen Schwingungen an Gewissen Lamellen im Gehör des Menschen hervor. Je besser nun die Resonanz zwischen beiden Schwingungsträgern ist ( https://www.spektrum.de/lexikon/biologie-kompakt/gehoersinn/4636 | https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/akustische-sinnesorgane-im-vergleich | https://www.geers.de/rund-ums-hoeren/das-ohr/ ), um so deutlicher wird die betreffende Schwingungsart wahrgenommen. Ähnliches eben passiert auch beim Tiere.
Messgeräte die Frequenzen messen können
Ja nicht nur dies, wurde dieses Prinzip nicht schon genutzt um am Anfang der Elektrotechnik Maschinen zu konstruieren / Messgeräte zu benutzen um Schwingungen zu messen ( http://www.imn.htwk-leipzig.de/~ebersb/elektrotechnik/lehrblatt/lehrblatt16.pdf | https://de.wikipedia.org/wiki/Resonanzfrequenz | https://www.elektrotechnik-fachwissen.de/wechselstrom/schwingkreis.php ).
Musik ( und Kunst ) als Spiel der Möglichkeiten
Das andere Fundament ist das Spiel mit den verschiedenen Möglichkeiten der Mathematik und Logik die das Wessen abstrakter Musik erfüllen ( http://wwwu.uni-klu.ac.at/hstockha/neu/kunstkreativitaet.pdf | http://www.damanhur.org/de/kunst-und-kreativitat | https://www.halem-verlag.de/wp-content/uploads/2018/06/9783869623245_le.pdf ).
Möglichkeit verschiedener Formen der Logik
An dieser Stelle möchte ich kurz noch sagen, dass es nicht nur eine Logik gibt. Im Forum des Philosophie-Forums habe ich zur Frage was den Überhaupt eine Logik ist, einen Thread gestartet ( https://www.philosophie-raum.de/index.php/Thread/28514-Was-ist-eigentlich-eine-Logik/ | https://de.wikipedia.org/wiki/Logik | https://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/philo/geldsetzer/Lo_Bib_08.pdf ).
Ein Fragment eines Ansatzes zur Definition von Logik
Um es hier zu sagen: Logiken sind Systeme die sich selbst rekursiv auslegen. Das Bedeutet es sind Systeme die sagen wie andere Systeme ausgelegt werden sollen / wie aus den Sätzen anderer Systeme weitere Aussagen abgeleitet werden können ( https://de.wikipedia.org/wiki/Aussagenlogik | https://www.iep.utm.edu/prop-log/ | https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/praedikatenlogik-46631 ). Sie machen dies aber auch auf sich selber möglich ( https://www.neuronation.de/logik/das-logische-denken | https://de.wikipedia.org/wiki/Formelsammlung_Logik | https://de.wikipedia.org/wiki/Logikgatter ). Im weiteren muss es möglich sein jede Logik mit den Mitteln jeder anderen Logik zu beschreiben ( https://de.wikipedia.org/wiki/Klassische_Logik | https://plato.stanford.edu/entries/logic-classical/ | https://de.wikipedia.org/wiki/Nichtklassische_Logik ). Und es muss möglich sein, interessierende Fakten über ein betrachteten Sachverhalt in der Logik dieses Sachverhalts – oder der Gruppe dieser Sachverhalte – effektiv darzustellen ( http://www.gavagai.de/themen/HHPT31.htm | https://de.wikibooks.org/wiki/Logik | http://www.psiquadrat.de/downloads/hilbert_naturwissenschaft1930.pdf ).
Die Möglichkeit einer generellen Logik
Was hier gerade bemerkt werden kann ist auch es gibt etwas was all diese Formen von Logiken gemein haben, dies nenne ich die Gottes Logik ( http://kath.net/news/61066 | http://www.kath.net/news/68970 | https://christliche-autoren.de/logik-des-glaubens.html ).
Darstellung von Strukturen in der Zeit
Die Fourieranalyse
Auch hier möchte ich noch einmal auf das eben eingeklammerte verweisen. Um in der Mathematik vernünftig mit Schwingungsvorgängen zu rechnen bietet sich die Nutzung der Fourieranalyse an ( https://lp.uni-goettingen.de/get/text/4937 | https://www.eit.hs-karlsruhe.de/mesysto/teil-a-zeitkontinuierliche-signale-und-systeme/spektrum-eines-signals/fourier-reihe/anwendungen-der-fourier-reihe.html | https://www.spektrum.de/lexikon/chemie/fourier-transform-technik/3467 ).
Die Fourieranalyse und ihre Anwendungen
In unseren Tagen hat sich dies längst durchgesetzt, kann man mit dieser Methode / diesem Ansatz doch vereinfacht mit Schwingungssystemen in der Elektronik der Mechanik, Akustik ja selbst der Optik und der Quantenphysik Arbeiten.
Quantenphysik und alles ist Schwingung und Resonanz
Lässt sich zur Quantenphysik doch letztlich sagen, dass alles als die Auswirkung von Schwingungen betrachtet werden kann ( https://dieblauehand.info/quantenphysik-am-ende-ist-alles-schwingung-und-energie/ | https://www.spektrum.de/news/physiker-koppeln-schwingungen-einzelner-atome/1064721 | https://de.wikipedia.org/wiki/Harmonischer_Oszillator_(Quantenmechanik) ) was letztlich zur Stringtheorie ( https://de.wikipedia.org/wiki/Stringtheorie | http://hep.itp.tuwien.ac.at/~kreuzer/strings.html | https://www.stringwiki.org/wiki/String_Theory_Wiki ) geführt hat.
Zwischenbetrachtung zur Zeit-Struktur der Musik
Das Musik mehr sein kann als dies das Musik Semiotisch Ausgewertete werden kann, werde ich später noch erklären ( https://www.spin.de/forum/msg-archive/17/2009/11/53170 | http://agis-www.informatik.uni-hamburg.de/WissPro/auditives/archive/M-Musiksemiotik/kapitel3/sprache-musik-2.html | https://de.wikipedia.org/wiki/Semiotik ). Doch sei hier schon einmal auf die so genannte Konkrete Musik ( https://de.wikipedia.org/wiki/Musique_concr%C3%A8te | http://www.frisius.de/rudolf/texte/tx355.htm | http://www.frisius.de/rudolf/texte/index.htm ) verwiesen.
Musik-Theorie nicht nur für Menschen
Aus diesem Grunde kann es möglich sein eine Musik-Theorie zu begründen, die unabhängig von der rein subjektiven Ästhetik des Menschlichen Hörers ist ( https://www.stormbringer.at/storys/505/page1/musik-ohne-menschen.html | https://vistano.com/tierheilkunde/wissen-aus-der-tierwelt/hoeren-tiere-musik/ | https://www.pcwelt.de/a/aiva-die-kuenstliche-intelligenz-komponiert-die-musik-der-zukunft,3450745 ).
Die Quinte – primär Intervall aller ( Chromatischen ) Musik
Es kann nämlich die Chromatischen Skala auf den Zweiten Schritt dieses Aufbaus ( der Proportionen ) zurück geführt werden ( http://www.musikurlaub.com/online-gitarrenschule/musiktheorie/intervalle/chromatisch-diatonisch.html | https://www.christian-baehrens.de/system/files/9175/original/Die_Intervalle_-_Ursprung_und_Systematik.pdf?1516050635 | https://musikwissenschaften.de/lexikon/c/chromatisch/ ).
Was sind Proportionen
Proportionen sind Beziehungen – in diesem Rahmen – die sich auf der Basis eines Abstractas befinden ( https://www.sem-deutschland.de/inbound-marketing-agentur/online-marketing-glossar/semantik-definition-und-grundlagen/ | https://zeichnen-lernen.net/gestalten/semantik-bedeutung-inhalt-273.html | https://www.gutefrage.net/frage/unterschied-semantik-und-syntax ).
Beispiele für Zahlen Bausteine der Proportionen
Ein kleines Beispiel: Eine einfache Zahl ist ein Konkreta, sie kann durch einen Vektoren dargestellt werden ( https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/darstellung-von-vektoren | https://www.matheretter.de/wiki/vektoren/lineare-algebra | https://www.matheretter.de/wiki/vektoren-darstellung ), also durch eine gewisse gezeichnete Linie. Ein System solcher Linien, kann eine Geometrische Gestalt darstellen ( https://de.wikipedia.org/wiki/Vektor | https://fabulierer.de/vektorrechnung-fuers-abitur/ | https://www.mathe-seite.de/oberstufe/analytische-geometrie/grundlagen/ | https://www.mathe-lerntipps.de/mathe-abitur/analytische-geometrie/ | https://www.salierblog.de/was-ist-eine-vektorgrafik/ ).
Die einfachen Manipulationen von Zahlen als Vektoren
Es gibt nun zwei – uns inFifthteressierende – Veränderungen dieser Gestalt, die die eigentliche Form der Gestalt nicht ändern. Dies ist die Skalierung ( https://www.ingenieurkurse.de/hoehere-mathematik-analysis-lineare-algebra/vektorrechnung/einfuehrung-in-die-vektorrechnung/skalieren-von-vektoren.html | https://de.wikipedia.org/wiki/Skalierung_%28Computergrafik%29 | https://cc.bingj.com/cache.aspx?q=Skalierung+in+der+Vektor-Grafik&d=4918751301735074&mkt=de-DE&setlang=de-DE&w=XN1CZQRhK1a8ylHs8J5JZG8THYBF2yOQ ) und die Verschiebung ( https://www.mathelounge.de/243311/wie-verschieben-mit-vektoren | https://www.mathebibel.de/verbindungsvektor | http://userpage.fu-berlin.de/decarmen/einfuehrung_vektoren.pdf ). Skalierungen betrachten wir als Veränderungen der Abstracta ( https://de.wikipedia.org/wiki/Abstraktum | https://de.wikipedia.org/wiki/Abstract | https://de.wikipedia.org/wiki/Abstraktion ), Verschiebungen als Veränderung in der Konkreta ( https://de.wikipedia.org/wiki/Konkretum | https://www.wissen.de/fremdwort/konkret | https://de.wikipedia.org/wiki/Konkrete_Kunst ). Würde man einen Baum skalieren bliebe er ein echter Baum an seinem Ort – vielleicht ein Bäumchen – würden wir ihn Verschieben, würde er sogar, dieser eine Baum an einem anderen Ort bleiben.
Proportionen und Resonanzen
Resonanzen bei Mensch Tier und in der Physik
Das nun aber Resonanzen auf ganzzahligen Verhältnissen aufbauen, ist eben nicht eine rein Menschliche Subjektivität sondern ein Faktum der Physik in den von Menschen als ihre Umwelt verstandenen Größenordnung ( https://uwudl.de/forum/weiterfuehrende-themen-philosophie-theologie-etc/1658-leben-auf-insel-n-zwischen-quanten-und-relativitaetstheorie.html | https://de.wikipedia.org/wiki/Relativit%C3%A4tstheorie | https://de.wikipedia.org/wiki/Quantenphysik ).
Andere Metrische Größen Andere Musik
Das nun Abweichungen beim Verlassen dieser Größenordnung möglich sind, wird spätestens im Bereich der Quantenphysik klar.
Die Größenordnung der Quantenphysik
Gibt es hier dann doch so Merkwürdige Effekte, wie den gebrochenen und in gemischten Brüchen zu beschreibenden Symmetrien ( https://www.faz.net/aktuell/wissen/physik-mehr/quantenteleportation-hyperfein-und-verschraenkt-1622816.html | http://www.thur.de/philo/project/qt.htm | https://www.faz.net/aktuell/wissen/physik-mehr/quantenphysik-ein-leuchtendes-beispiel-fuer-spuk-1212168.html ). Hier wäre es möglich Resonanzen in anderen Verhältnissen zu finden als den Natürlichen.
Versteht der Betrachter solche Musik noch
Obschon man dann doch darauf hinweisen sollte, dass solche Proportionen zu einer Musik führen können, die nicht mehr vom Menschlichen Hörer nachvollzogen werden kann ( http://www.musikurlaub.com/online-gitarrenschule/klassische-gitarre/moderne/musikgeschichte.html | https://www.wissen-digital.de/Moderne_(Musik) | https://www.dw.com/de/verbotene-kl%C3%A4nge-im-ns-staat/a-16834460 ).
Ist Otto-Normal für solche Musik zu gewinnen
Der Mensch mit seiner Logik des Alltags ist solchen Dimensionen nicht entsprechend geartet. Das aber dem Hörer die Möglichkeit zum Nachtvollzug gegeben werden können muss, da sonst die Musik zur Kakophonie entartet sollte klar sein ( https://de.wikipedia.org/wiki/Musikvermittlung | https://www.freitag.de/autoren/rmatern/zeitgenoessische-klassische-musik | https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien/kultur/kunst-kulturfoerderung/foerderbereiche/musikfoerderung/musik-318078 ).
Der Aufbau des Atoms als Beispiel für Dinge anderer Größenordnungen
Ein Beispiel um dies hier zu illustrieren kann der Aufbau des Atoms sein. Dabei stellt sich ja die Frage; Wie sieht ein Atom aus?
Niemand kann Atome sehen
Nun die Antwort auf diese Frage ist so einfach wie erschreckend.
Mangel der Optik für das kleinste
Ein Atom sieht gar nicht aus ( https://www.ds.mpg.de/117271/02 | https://www.wissen.de/bildwb/wie-macht-man-atome-sichtbar | https://www.zeit.de/1966/38/atome-werden-sichtbar ). Den Aussehen würde die Interaktion von Licht mit dem Atom bedeuten. Diese Erfolgt aber im Makro-Kosmos des Menschen anders – Reflexion an Oberflächen ( http://www.pflichtlektuere.com/08/11/2013/wissenswert-wie-sehen-wir-eigentlich/ | https://www.planet-wissen.de/natur/sinne/sehen/index.html | http://www.biologie-schule.de/sehen-visuelle-wahrnehmung.php ) – als auf Ebene des Atoms – Beugung ( https://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/teilchenphysik/grundwissen/die-vier-fundamentalen-wechselwirkungen | https://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/teilchenphysik/grundwissen/elektromagnetische-wechselwirkung | https://physik.cosmos-indirekt.de/Physik-Schule/Fundamentale_Wechselwirkung ) . Da nun die Grundsätzliche Eigenschaft des Aussehens ermangelt, kann von dem Aussehen eines Atoms gar nicht gesprochen werden.
Welche Vorstellung vom Atom wir trotzdem haben
Was wir vor Augen haben wenn wir an ein Atom denken – eben zum Beispiel dem Rutherfordschen Atom-Modell ( https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/rutherfordsches-atommodell | https://de.wikipedia.org/wiki/Rutherfordsches_Atommodell | http://www.ffn.ub.es/luisnavarro/nuevo_maletin/Rutherford%20(1911),%20Structure%20atom%20.pdf ) – ist eine Interpretation von Messdaten ( https://de.wikibooks.org/wiki/Atommodelle:_Geschichte | https://www.grund-wissen.de/physik/atomphysik/atommodelle.html | https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Atommodelle ) – die ihrerseits zu Abstrakt sind um stringent zu einem Aussehen zu führen.
Wie diese Vorstellung von der Quantentheorie Überholt wurde
Und dieses Modell musste im Rahmen der Quantentheorie sogar letztlich Aufgegeben werden ( https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/quantenmechanisches-atommodell | https://physikunterricht-online.de/jahrgang-12/quantenmechanisches-atommodell/ | https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/das-quantenmechanische-atommodell ).
Die Größenordnung der Quantentheorie Zwischen-Betrachtung
Ähnlich nun ist es mit anderen Analogien zwischen dem Makrokosmos des Menschen und dem Mikrokosmos der Quantenphysik.
Hier können wir noch Rechnen aber nicht mehr Denken
Was darin gipfelt, dass der Mensch zwar in diesem Mikrokosmos noch rechnen – und damit operieren kann – sich aber nichts mehr bildliches unter den dabei verwendeten Daten vorstellen kann ( https://www.focus.de/wissen/mensch/naturwissenschaften/quantenphysik-endlich-verstanden-deshalb-kann-ein-objekt-an-zwei-orten-gleichzeitig-sein_id_4352630.html | https://www.zeit.de/wissen/2017-12/wissenschaft-quantenphysik-schicksal-vorherbestimmung-naturforscher-podcast | http://scienceblogs.de/hier-wohnen-drachen/2013/01/05/quantenzustaende/ ).
Alltägliche Begriffe verlieren ihre gewöhnliche Bedeutung
Und letztlich verlieren in diesen Dimensionen Begriffe wie Materie, Energie und Kraft-Felder ihre ursprüngliche alltägliche Bedeutung ( http://www.genius.co.at/index.php?id=411 | http://www.faszinierende-welt.com/quantenphysik-energie/ | https://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/max-plancks-quantentheorie.html ).
Zum Beispiel des Begriffs der Materie ( des Stoffes )
Letztlich kann man sogar sagen, dass zum Beispiel der Sinn von Materie durch den Sinn des Kraftfeldes – von miteinander kommunizierenden Kraftfelder – ersetzt wird ( https://www.sein.de/es-gibt-keine-materie-nur-wellen-warum-der-raum-das-universum-bestimmt/ | https://www.manifestation-boost.de/max-plancks-gr%C3%B6%C3%9Fte-erkenntnis-es-gibt-keine-materie/ | https://www.spektrum.de/news/was-ist-wirklich-real/1365934 ).
Wie so Gesetze des Denkens erhalten werden können
Und dies auch der Ausweg aus dem Monaden Problem von Leibnitz darstellt, was aber auszuführen endgültig den Rahmen dieser Essay sprengen würde ( https://de.wikipedia.org/wiki/Monade_(Philosophie) | https://www.textlog.de/6446.html | https://www.philosophie.phil.uni-erlangen.de/qualitaet/arbeitsmittel/HABsp3_Leibniz.pdf | https://www.hermetik-international.com/de/mediathek/historische-schriften-der-mystik/gottfried-wilhelm-leibniz-die-monadologie/ ).
Ungewöhnliche Ansätze für eine Neue-Theorie-der-Musik
An dieser Stelle möchte ich erst gar nicht auf die Möglichkeiten zu sprechen kommen, Musik nach Regeln der Fraktale / der Chaostheorie zu erschaffen ( https://www.mpg.de/9369189/fraktal-musik-jeff-porcaro | http://www.theflutist.org/Fractals_in_Music.html | https://www.scinexx.de/news/technik/musik-enthaelt-versteckte-fraktale/ ).
Bedeutung einer vom Menschen unabhängigen Theorie der Musik
Und ihre Bedeutung für die Computer-Musik
Gerade die Frage nach der Unabhängigkeit einer Musik-Theorie vom Subjektiven des menschlichen Genießers, ist Bedingung einer Theorie der Computer Musik.
Was könnte es Bedeuten Musik / Computer
Als einer Musik nicht aus der Konserve des Computers für zu Unterhaltenden Menschen ( https://de.wikipedia.org/wiki/Computermusik | http://www.roglok.net/wp/wp-content/uploads/2008/06/digital_vintage_thesis.pdf | http://www.eugenstaab.com/index-Dateien/docs/BenjaminKempe_EugenStaab-LejarenHiller.pdf ), sondern auch für eine Musik gemacht – in Auseinandersetzung gemacht – für und mit Computer Systemen ( http://www.indiepedia.de/index.php?title=Computermusik | http://www.indiepedia.de/index.php?title=Algorithmische_Komposition | http://www.indiepedia.de/index.php?title=Live-Elektronik | http://www.indiepedia.de/index.php?title=Live-Coding ).
Was ja eine der Maximen des Manifest der „Neuen Kunst“ ist.
Können Computer Musikalisch sein
Und dies scheint mir ein wichtiger Punkt zu sein, der sich stellt wenn man sich fragt: Können Computer Musik erschaffen – können sich Computer mit Musik auseinandersetzen. ( https://www.pcwelt.de/ratgeber/Kuenstliche-Intelligenz-in-der-Musik-10572713.html | https://www.zeit.de/digital/internet/2017-12/kuenstliche-intelligenz-musik-produktion-melodrive/seite-2 | https://www.delamar.de/fun/kuenstliche-intelligenz-41718/ )
Was ich Vorläufig nicht meine
Wenn ich nun hier an dieser Stelle von der Erschaffung von Musik durch den Computer spreche, so gehe ich natürlich nicht zwingend von einem Weltverständnis des Computers aus ( https://www.netzwoche.ch/news/2018-02-15/warum-ki-musik-komponieren-aber-keine-buecher-schreiben-kann | https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/kuenstliche-intelligenz-wenn-der-computer-versteht-was-er-liest-a-1189094.html | https://www.handelskraft.de/2018/05/kuenstliche-intelligenz-verstehen-ein-muss-ist-5-lesetipps/ ).
Und doch können Computer schon Auto-Fahren
Musik in diesem Rahmen zu machen ähnelt doch eher dem autonomen Autofahren durch unsere Rechenknechte. In unseren Tagen laufen gerade Versuche damit, Autos von Computern fahren zu lassen ( https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstfahrendes_Kraftfahrzeug | https://autonomos.inf.fu-berlin.de/ | https://www.pkw.de/ratgeber/autonews/selbstfahrende-autos ).
Doch Computer verstehen die Welt nicht kommen damit aber klar
Und doch gehört eben dazu kein Weltverständnis. Der Computer braucht letztlich nicht zu Wissen warum er von A nach B fahren soll, er muss nur wissen, dass er dies soll.
Was ist dann Musik mit durch und für Computer
Somit wäre eine Computer Musik ein Automatisch Erzeugter Text der zwar allen Regeln der Rechtschreibung und der Zeichensetzung erfüllt, der aber eigentlich nur eine Mechanische Linearisierung eines in Form eines Semantischen Netzes Codierten Beschreibung eines Sachverhalts entspricht ( http://www.wolfgang-wahlster.de/wordpress/wp-content/uploads/Natuerlichsprachliche_KI-Systeme_Entwicklungsstand_und_Forschungsperspektive.pdf | http://www.wolfgang-wahlster.de/wordpress/wp-content/uploads/Natuerlichsprachliche_Systeme_Einfuehrung.pdf | https://wiki.infowiss.net/Informationssystem ).
Das Wesen der Musik in der „Neuen Kunst“
Der Gewünschte Effekt
Die Industrialisierung der Kunst
Das es gerade aber um diesen Effekt geht, wenn ich von der Industrialisierung der Kunst im Rahmen der von mir so genannten „Neuen Kunst“ spreche, sei versichert ( https://de.wikipedia.org/wiki/Multiple | http://multipleart.net/ | http://www.gerisch-stiftung.de/ausstellung/multiple-art-und-serielle-unikate ).
Der Betrachter der Kunst als Mit-Gestalter
Letztlich geht es in der „Neuen Kunst“ dem Betrachter zu ermöglichen mit der Zutat des „Produktes“ seine persönliche Aussage zur Kunst zu bringen ( https://de.wikipedia.org/wiki/Kunst ).
Wie sieht nicht Menschliche Kunst aus
Und Schlussendlich mit der Frage: Wie sähe Musik nicht von dieser Erde aus – Und: Könnten wir musikalisch mit extraterrestrischem Leben Musik austauschen – Überhaupt mit solchem Kommunizieren ( https://www.fr.de/rhein-main/main-taunus-kreis/hattersheim-ort87439/ausserirdische-kunst-10996816.html | https://www.hna.de/kultur/documenta/ausserirdische-kunst-documenta-portikus-frankfurt-zeigen-einen-meteoriten-936188.html | http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2017/06/09/sternengeschichten-folge-237-ausserirdische-kunst/ ).
Könnte der Betrachter „prinzipiell“ alle Kunst verstehen
Und hier ist zu beachten, dass nicht alles Fremde überhaupt vom Menschen verstanden werden kann.
Noch einmal zur Quantentheorie
Die Sub-Ebene der Quantenphysik – die Ebene unter den Plankschen Größen ( https://www.chemie.de/lexikon/Planck-Einheiten.html | https://physik.cosmos-indirekt.de/Physik-Schule/Planck-Einheiten | http://www.joergresag.privat.t-online.de/mybkhtml/startbk.htm ) – muss unserem Verständnis von Logik immer unzugänglich bleiben ( https://abenteuer-universum.de/diverses/planck.html | http://unendliches.net/german/index.htm?planckeinheiten.htm | https://de.wikipedia.org/wiki/Klassische_Physik ).
Das Problem der Kontingenz in der Lehre von der Wissenschaft
Und dies führt uns letztlich zur Kontingenz ( https://www.philosophie-raum.de/index.php/Thread/28657-Kl%C3%A4rrung-des-Begriffes-Kontingent/ | https://de.wikipedia.org/wiki/Kontingenz_(Philosophie) | https://uni-tuebingen.de/fileadmin/Uni_Tuebingen/Fakultaeten/PhiloGeschichte/Dokumente/Downloads/ver%c3%b6ffentlichungen/heidelberger/Die_Kontingenz_der_Naturgesetze_bei_Imile_Boutroux_final.pdf ) sämtlicher Empirischer Erkenntnis. Der Ansatz der Induktion ( https://www.spektrum.de/lexikon/philosophie/induktion/964 | https://philo-wiki.de/induktion | https://www.philoclopedia.de/was-kann-ich-wissen/erkenntnistheorie/induktionsproblem/ ) – das ein System sich verhält wie das System es schon wiederholte mahle vorher getan hat – ermöglicht es Überhaupt erst von so etwas wie Erfahrung zu reden. Ohne diesen Glauben kann nichts Gewusst Werden ( https://de.wikipedia.org/wiki/Induktion_(Philosophie) | https://plato.stanford.edu/entries/probability-interpret/ | http://www.princeton.edu/~harman/Papers/REC-Rev.pdf | https://www.iep.utm.edu/conf-ind/ ).
Statistiken als einziger primär Inhalt von wissenschaftlichen Aussagen
Natürlich sagt dies überhaupt nichts über die Möglichkeit von Statistiken zwischen Aktio und Reaktio aus. Nur eben, dass solche Statistiken dann jenseits jeglicher Aussagekraft liegen ( http://www.betriebswirtschaft-lernen.net/erklaerung/induktion/ | https://www.neuronation.de/science/was-bedeutet-deduktives-und-induktives-denken | https://user.phil.hhu.de/~cwurm/wp-content/uploads/2018/07/skript-induktive-logik-2.pdf ).
Zu den Proportionen
Welches aber sind diese Proportionen?
Bei den Proportionen geht es hier immer um Kombinationen zwischen einfachsten Zahlen ( https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rperproportion | https://de.wikipedia.org/wiki/Proportion_(Architektur) | https://de.wikipedia.org/wiki/Proportionalit%C3%A4t ).
Andere bekannte Proportionen in der Kunst
Natürlich gibt es in der Ästhetik und der Physik noch eigentlich komplexere Zahlen-Paare. Die natürlichste dieser Proportionen in der Physik und der Mathematik / Geometrie ist die Kreiszahl <Pi> ( https://matheguru.com/allgemein/die-kreiszahl-pi.html | https://de.wikipedia.org/wiki/Kreiszahl | https://de.wikibooks.org/wiki/Formelsammlung_Mathematik:_Irrationalit%C3%A4t_und_Transzendenz#Die_Kreiszahl_%CF%80_ist_irrational | https://de.wikibooks.org/wiki/Beweisarchiv:_Algebra:_K%C3%B6rper:_Transzendenz_von_e_und_%CF%80 ). Diese Zahl mit einem Wert von ungefähr 3.1415… steht der eher ästhetischen Zahl von 2^(1/2) ( https://de.wikipedia.org/wiki/Wurzel_2 | https://mathworld.wolfram.com/PythagorassConstant.html | https://de.wikipedia.org/wiki/Engel-Entwicklung ) und dem so genannten Goldenen-schnitt ( http://www.rdklabor.de/w/?oldid=90817 | https://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Schnitt | http://www.golden-section.eu/ ) gegenüber.
Die Funktion dieser Proportionen
Auf die Funktion dieser Rationen werde ich später noch kommen ( https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/proportion-und-goldener-schnitt | http://www.kunst-malerei.info/proportionen.html#.XmqY-tlCeUk | https://de.wikipedia.org/wiki/Kreis | https://symbolonline.de/index.php?title=Kreis | https://www.derkleinegarten.de/mehr-infos-bilder/symbollexikon/kreis-kranz-rad-uroboros.html ).
Die einfachsten Proportionen in der Musik
Nun kommen wir zu den so genannten einfachen Proportionen.
Die Oktave
Zunächst einmal das Verhältnis 1:2 also das Intervall der Oktave ( https://www.klamm.de/schlaufuchs/was-ist-eine-oktave-3596.html | https://www.theorie-musik.de/intervalle/ueber-der-oktave/ | https://de.wikipedia.org/wiki/Oktave ) .
Die Quinte
Und das Verhältnis der Quinte 2:3 ( https://de.wikipedia.org/wiki/Quinte | http://www.brefeld.homepage.t-online.de/tonsysteme.html | https://musikanalyse.net/tutorials/quinte/ ).
Einfach ???
Beide sind sowohl einfach nach Pythagoras als sie auch dem Erfordernis der physikalischen Resonanz zwischen schwingungs-fähigen Medien und deren Schwingungen ( https://de.wikipedia.org/wiki/Quint-Oktav-Klang | https://musikwissenschaften.de/lexikon/o/oktave/ | https://musikwissenschaften.de/lexikon/q/quinte/quinte-1882/ ).
Diesem zum Beispiel widersprechen sowohl die Kreis Proportion <Pi> als auch der goldene Schnitt und die Wurzel aus 2.
Auf diese Intervalle Baut die Musik Auf
Der Aufbau der Chromatischen-Skala aus diesen Intervallen
Geht man nämlich hin und reiht Quinte an Quinte zu immer größeren Intervallen, so erreicht man jede Klangstufe ( jeden so genannten Chromatischen Klang ) nur eben über mehrere Oktaven Verteilt ( https://www.brass-online.de/quintenzirkel.htm | https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/quintenzirkel-einfach-erklaert.html | https://einfach-musik.de/portfolio/abgezirkelt-am-runden-tisch/ ). Dies macht also nötig durch – so genannte – Oktavierung ( https://de.wikipedia.org/wiki/Oktavierung | https://432hzpro.com/oktave-oktavierung/ | https://www.enzyklo.de/Begriff/Oktavierung ) diese Stufen in einer Oktave zusammen zu fassen. Oktavierung kann dabei als das natürlichste betrachtet werden, da zum einen die Oktave als 1tem dem 2ten der Quinte gegenüber tritt.
Der Faktor 2 in der Musik
Denn sowie der Faktor 2 ( https://vorteilhaftwebsite.com/die-bedeutung-der-zahl-2-numerologie-und-zahlenmystik/ | https://www.ewigeweisheit.de/geheimwissen/numerologie/zahlenmystik/die-zwei-2 | https://vorteilhaftwebsite.com/die-bedeutung-der-zahl-222-numerologie-und-zahlenmystik/ ) sowohl die Vollkommenheit der Resonanz bei unterschiedlichen Frequenzen bedeutet.
Unterschied zwischen relativer Tonhöhe und Oktav-Lage
So kommt es aufgrund dieser fast absoluten Resonanz dazu, dass der Menschliche Hörer eher ein C mit einem C‘ verwechselt – also zwei gleichnamige Tonhöhen unterschiedlicher Oktav-Lage – als ein C mit einem D – also zwei Unterschiedliche Tonhöhen in der gleichen Oktave gelegen ( https://www.piano-akkorde.de/images/Leseprobe2.pdf | https://www.theorie-musik.de/grundlagen/tonhoehen-und-tonnamen-notennamen/ ).
Der Mensch ist hierzu speziell Veranlagt
Das bedeutet also das der Mensch durch seine spezielle Physio-Psycologische Konstitution den Charakter der Oktavlage eines Klanges ( https://de.wikipedia.org/wiki/Frequenzgruppe | https://markus-fiedler.de/hoerphysiologie/ | http://www.allpsych.uni-giessen.de/thomas/teaching/pdf/Allg2008/04-hoeren.pdf | https://web.archive.org/web/20070313085642/http://ccat.sas.upenn.edu/music/music55/sept16.html ) unabhängig von der Stellung des Klanges im Eigentlichen dieser Stufen ( den Chromatischen ) erfassen kann ( https://www.gutefrage.net/frage/was-ist-der-unterschied-zwischen-tonleiter-und-oktave | https://www.musiker-board.de/threads/tonumfang-einer-oktave-c-bis-c-oder-c-bis-b.453962/ | https://de.wikipedia.org/wiki/Stammton | http://www.medieval.org/emfaq/harmony/hex1.html#3 ).
Musik als das Spiel mit dem Möglichen und seiner Grenzen
Und gerade diese Besonderheit ist der Boden der Kunst der Musik. Musik ist das Spiel mit dem sich aus diesem Geflecht ergebenden Möglichkeiten ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Generalbass | https://ronaldkah.de/musik-komponieren/ | http://universal_lexikon.deacademic.com/242325/Generalbass%3A_Konzertierendes_Prinzip_und_Akkordaufbau ).
Das Wesen der Harmonischen-Funktion
Als Besonderheiten dieses Geflechts ist also zu betrachten, dass ein Ton meist seine Harmonische Funktion mit seinem Tonnamen behält, und in fast jeder Oktave erscheinen kann ( https://mtheorie.wordpress.com/2014/11/29/intervalle-uber-oktave/ | https://de.wikibooks.org/wiki/Musiklehre:_Intervalle | https://www.electricbass.ch/lektionen/harmonielehre/11 ).
Spannung und Umdeutung in der Musik
Auch gibt es in der Musik die so genannte Umdeutung ( https://de.wikipedia.org/wiki/Modulation_(Musik) | https://musikanalyse.net/tutorials/modulation/ | https://de.wikipedia.org/wiki/Enharmonische_Verwechslung | https://www.textlog.de/2304.html ). Da wie eben gesagt auch die Töne eines Akkords in jeder Lage der Oktave erscheinen kann – was man die Akkord-Umkehrungen nennt ( http://www.lehrklaenge.de/PHP/Akkorde/AkkordeUmkehrungen.php | https://www.meyer-gitarre.de/musiklehre/akkorde/umkehrungen/ | http://www.musikerprogramme.de/GEHB/Dreiklaenge.html ) – können zwei Akkorde mit unterschiedlicher Harmonischer Funktion in der Konkreta aus den selben Klängen bestehen ( https://de.wikipedia.org/wiki/Funktionstheorie | https://musikanalyse.net/tutorials/funktion-und-sequenz/ | https://www.gmth.de/zeitschrift/artikel/481.aspx ).
Die Modulation
Dies erst ermöglicht in der Musik die so genannte Modulation.
Probleme einer Aussage zur Endgültigkeit der Chromatischen-Skala
Nun Ergeben sich daraus folgend zwei Probleme.
1. Warum sollte es nicht möglich sein zum Beispiel auch auf der Quarte ( und damit dem 3ten einfachen Verhältnis eine Skala aufzubauen
2. Könnte diesem 3ten anstelle des 1tem das 2ten gegenüber treten.
3. Errichtung einer Skala Aufbauend auf andere Intervalle
Zu den Problemen
Erreichbarkeit aller Tonhöhen durch Quinte und Oktave
Da alle Intervalle die wir ( aus der Chromatischen Skala ) kennen, schon durch das Reihen von Quinten – und zurück Oktavieren – erreichbar sind, folgt dass es keine Intervalle geben kann – die so nicht schon angestrebt werden können, und hier in Frage kommen ( https://www.theorie-musik.de/tonleiter/quintenzirkel/ | https://www.jupiter.info/de/wissen/profitipps/allgemeine-themen/musiktheorie-tonleitern-intervalle-quintenzirkel.html | https://de.wikibooks.org/wiki/Musiklehre:_Der_Quintenzirkel ).
Grenzen des Hörvermögens
Im weiteren können wir sagen, dass das menschliche Hörvermögen mit einer Frequenz-Auflösung von ca. 1/10 Halbton Musik erfassen kann ( https://de.wikipedia.org/wiki/Relatives_Geh%C3%B6r | http://www.thinkingapplied.com/sight-singing_folder/sight-singing.pdf | https://de.wikipedia.org/wiki/Absolutes_Geh%C3%B6r | https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/ueberraschende-faehigkeit-absolutes-gehoer-auch-unter-nichtmusikern-verbreitet-a-574561.html ). Deshalb kann man wohl die kleinst stufige Skala als die 16tel Ton-Skala annehmen ( http://www.microtonal-synthesis.com/scales.html | http://www.microtonal-synthesis.com/scale_53tet.htm ).
Grenzen des Hörvermögens bei Tieren und nicht Menschen
Dies gilt leider aber nur für den Menschen. Tiere oder gar Physikalische Apparate können noch wesentlich exakter Auflösen ( https://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/428-grosse-lauscher-und-taube-nuesse.html | https://www.planet-wissen.de/natur/sinne/hoeren/pwiedasgehoerdertiere100.html | https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/tonhoehe-und-lautstaerke ).
Die kleinst stufige Tonhöhen Skala
Wie gesagt, die unterste 16tel Ton-Skala kann für für Mensch und Tier als auch Physikalischen Gebilden die in unserer alltäglichen Größenordnung liegen, angenommen werden ( http://mu-sig.de/Theorie/pdf/Skalen.pdf | https://www.wikiwand.com/de/Mikrotonale_Musik | https://almanac.nma.bg/en/die-musik-des-20-jh-eine-herausforderung-fur-die-gehorbildung/ ).
Neue Harmonik neue Skalen
Probleme mit solchen Gehören Harmonikern
Die Kreiszahl könnte zu neuen Harmonien führen, nur müsste es auch ein dafür gültiges Gehör geben. Wir kennen aber nur ein Prinzip für ein Frequenz auflösendes Gehör, eben das Prinzip der Resonanz. Wichtiger als Werke mit solchen neuen Intervallen zu schaffen müsste es deshalb sein Prinzipe solcher neuen Gehöre zu finden ( https://de.wikipedia.org/wiki/Frequenzz%C3%A4hler | https://de.wikipedia.org/wiki/Digitale_Messtechnik#Z%C3%A4hler | https://www.elektronikpraxis.vogel.de/signale-mit-einem-oszilloskop-analysieren-a-252618/ | https://www.netzfrequenzmessung.de/ ) .
Die Kunst führt zu neuen Möglichkeiten
Prinzip der Kunst – Prinzip des Spiels das wir Kunst nennen ( https://stiftungbrandenburgertor.de/kunst-und-spiele/ | http://www.ulrichbaer.de/files/Methodenblaetter-Museumspaedagogik.pdf | http://www.kreativwerkstatt-karlstrasse.de/kinder.php ) – ist es aber dies praktisch vorwegzunehmen und durch die Akzeptanz neuer Intervalle praktisch return auf die Möglichkeit neuer Hörprinzipien zu schließen.
Das schöne in Kunst Musik Logik und Mathematik
Vielleicht ist es das Besondere das Schöne an der Mathematik und – damit – der Logik, dass fast alles sich aus einfachstem Aufbaut, und Schlussendlich zu Einfachstem Zurück führt ( https://de.wikipedia.org/wiki/Axiomatische_Mengenlehre | https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/axiomatische-methode | https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/natuerliche-zahlen-axiomatischer-aufbau | https://www3.math.tu-berlin.de/Vorlesungen/WS10/LinAlg1/Materialien/folien_2010okt26.pdf ). Auch wenn dabei das Einfachste zum Erfülltesten führt ( https://de.wikipedia.org/wiki/Rasiermesser_%28Philosophie%29 | https://de.wikipedia.org/wiki/Ockhams_Rasiermesser | http://www.physics.adelaide.edu.au/~dkoks/Faq/General/occam.html ).
Das Wesen der Philosophie ( in diesem Sinne )
Für die Philosophie hatte einst jemand gesagt: Die Philosophie ist wie ein Weg um das Gebäude des Wissens drum herum. Die Philosophie muss notwendig immer in ihre eigenen Anfängen zurück kehren. ( https://de.wikipedia.org/wiki/Sofies_Welt | https://www.dtv.de/_files_media/title_pdf/leseprobe-62000.pdf | https://www.dtv.de/_files_media/downloads/unterrichtsmodell-sofies-welt-62000-56.pdf )
Was bringt die Philosophie
Aufgabe der Philosophie ist auch nicht so sehr zu etwas wesentlich neuem zu führen ( https://www.philosophie-raum.de/index.php/Thread/28556-Einfache-Antworten-komplexe-Fragen/ | https://www.philosophie-raum.de/index.php/Thread/28567-Weis-der-Philosoph-wirklich-nichts-oder-nur-nichts-Endg%C3%BCltiges/ | https://www.philosophie-raum.de/index.php/Thread/28537-Philosophische-Fragen-mit-dem-Computer-beantworten/ ). Viel mehr liegt das Gebäude des Wissens schon vor. Aber es kommt für uns darauf an durch dieses Gebäude zu schlendern / zu flanieren und das Gebäude immer wieder aus neuen Blickwinkeln zu betrachten ( http://scienceblogs.de/arte-fakten/2010/05/16/warum-ist-philosophie-keine-wissenschaft/ | https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/forschung-und-lehre/naturwissenschaft-und-philosophie-der-gestirnte-himmel-ueber-uns-12994386.html | https://www.philosophie.ch/philosophie/highlights/nachdenken-ueber-naturwissenschaften ).
Die Philosophie führt zur Gesammt-Ansicht
Und somit auch zu einer immer vollkommenen Gesamtansicht zu kommen ( https://www.philosophie.ch/philosophie/grosse-fragen/wann-ist-philosophie-eine-wissenschaft | https://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftstheorie | https://www.tau.ac.il/~agass/joseph-papers/shanker.pdf ).
Das Wesen der Proportionen
Anfang der Musik aus der Struktur der Proportionen
Und in diesem Sinne kann das Wesen der einfachen Proportionen seit Pythagoras als der Anfang aller Musik betrachtet werden ( https://de.wikipedia.org/wiki/Pythagoras_in_der_Schmiede | http://www.genius.co.at/index.php?id=49 | https://www.researchgate.net/publication/263468307_Physik_Musik_mit_Pythagoras_fing's_an ).
Zeitgenössische Musik auf der Suche nach neuem
Und doch wird die zeitgenössische Musik immer neue Verbindungen finden in denen die Bestandteile der Musik aufeinander verweisen können. Und gegenseitig definiert werden können. ( https://www.indiepedia.de/index.php?title=Neue_Musik | https://jazzpages.de/john-cage-interview-gefuehrt-von-hans-kumpf-1975-120905/ | http://www.karlheinzstockhausen.org/#german )
Sammlung unseres Ansatzes zu den Proportionen
2.) Da 1.) somit bei der uns bekannten Welt zu nichts weiterem führt, wird auch dieser 2. Punkt zu nichts weiterem führen und wird damit als erledigt betrachtet ( https://www.goethe.de/de/kul/mus/gen/neu/20454982.html | https://www.tip-berlin.de/ultraschall-festival-2020-gibt-es-noch-neue-musik/ | https://www.goethe.de/de/kul/mus/21733234.html ).
Ein neuer Ansatz zur Theorie Harmonischer Schichten in der Musik
Die Möglichkeit von Zwischen-Schichten
Bleibt aber die Frage könnte es nicht trotzdem nützlich sein unter der Oktave eine – so gesehene – Zwischenschicht zu begründen. ( http://www.mi.sanu.ac.rs/vismath/lene/ch3.htm | http://www.mi.sanu.ac.rs/vismath/lene/ch1.htm | http://www.aspm-samples.de/Samples2/pfleidep.pdf )
Im Harmonischen versus Intervall Sinn
Hier geht es und dies möchte ich hier zeigen nicht um das Hören mit anderer Resonanz / also Grund Intervallen. Sondern um deren Bedeutung im Harmonischen Sinne ( https://freimaurer-wiki.de/index.php/Harmonik | https://www.gmth.de/zeitschrift/artikel/447.aspx | https://de.m.wikipedia.org/wiki/Klangreihe ).
Bekannte Harmonische-Strukturen
Um das Prinzip solcher Zwischen-Stufen zu betrachten, sehen wir uns erst einmal allen westlichen Musikern bekannte Zwischen-Schicht an.
Die bekannten Tonarten
Hier ließe sich nun sagen, dass wir diese Zwischen-Schicht als das Finden was wir die Tonarten ( Dur Moll Kirchentonarten ) nennen ( https://www.amusio.com/19311/dur-und-moll-wann-und-wie/ | http://www.koelnklavier.de/quellen/tonarten/moll.html | http://www.koelnklavier.de/quellen/tonarten/dur.html ).
Letztlich kann man die Kirchentonarten auf Dur und Moll mit verschobenem Ton-Zentrum zurück führen ( https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchentonart | https://www.hochweber.ch/theorie/modes/Kirchentonarten-EGTA.pdf | http://www.mater-dolorosa-lankwitz.de/wiki/musik:ethos_der_kirchentoene ).
Aufgabe der Tonarten
Aufgabe der Tonarten ist es demnach eine feinere Gliederung der Ton-Stufen als der Oktave zu ermöglichen.
Die Bedeutung der Tonika
Dies wird hier meist erreicht, in dem diese Ordnung in besonderer Beziehung zu einem Tonalen Zentrum – der so genannten Tonika ( https://de.wikipedia.org/wiki/Tonika | https://musikwissenschaften.de/lexikon/t/tonika/ | http://www.musikzeit.de/theorie/kadenz.php?drucken=true ) errichtet wird.
Das Logische Problem der Tonarten
Im Grunde genommen kann gesagt werden, dass jede dieser Ordnungen eine Lösung eines Logischen Problems verstanden werden kann ( https://www.deutschlandfunkkultur.de/berechnete-klaenge.984.de.html?dram:article_id=153337 | http://www.paulhombach.de/sonifikation/ | http://www.beckmesser.de/komponisten/xenakis/portrait2011.html ).
Musik kann immer als Lösung eines Logischen Problems verstanden werden
Überhaupt kann Kunst als Computer-Kunst immer als das Suchen nach einer Lösung – transkribiert in Noten – eines logischen Problems betrachtet werden ( https://www.cresc-biennale.de/download.php?itemID=2 | https://www.indiepedia.de/index.php?title=Algorithmische_Komposition | http://www.georghajdu.de/gh/fileadmin/material/articles/Computer_als_Inspiration.pdf ).
Musik als in Computer-Sprache formulierte Lösung eines Problems
Weiter oben habe ich schon gesagt, Musik in diesem Sinne ist immer die Interpretation einer Art Semiotischen-Netzes ( https://www.schillingersociety.com/ | https://www.indiepedia.de/index.php?title=Computermusik | http://www.computermusicjournal.org/ ) hin zu einer Zeitlichen Sequenz von Starts und Enden der Töne als verwirklichte Frequenz Komponenten – was wir normalerweise einfach Musik nennen ( https://de.wikibooks.org/wiki/Musiklehre:_Was_ist_Musik%3F | http://sekundarschulvorbereitung.ch/contentLD/SV/SA36mMusik.pdf | https://definition-online.de/musik/ ).
Mögliche Formen der Niederschrift dieser Probleme
Nur braucht diese Art eines Semiotischen-Netzes nicht unbedingt das sein was der Name eigentlich bedeutet.
Zwei Mögliche Formen
So kann es zum einen als Beispiel eine Prädikaten-Logische ( https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4dikatenlogik | https://www.erpelstolz.at/christian/skriptum/skriptum.pdf | https://de.wikiversity.org/wiki/Pr%C3%A4dikatenlogische_Formeln#Dreistellige_Pr%C3%A4dikate ) Beschreibung der angestrebten Musik sein. Dies wäre ein Netz von Regeln ( und Meta-Regeln Regeln über Regeln und deren Anwendung ) die diese Musik beschreibt ( https://metaphor.ethz.ch/x/2019/hs/401-1511-00L/sc/Grundlagen.pdf | https://files.ifi.uzh.ch/rerg/amadeus/teaching/courses/formale_grundlagen_ss05/Praedikatenlogik.4.pdf | http://www.fb10.uni-bremen.de/khwagner/grundkurs2/kapitel4.aspx ).
Auf der anderen Seite könnte es sich auch um ein System des Lambda-Calculs handeln ( https://www.infosun.fim.uni-passau.de/cl/lehre/funcprog05/wasistfp.html | https://www.it-talents.de/blog/it-talents/was-ist-funktionale-programmierung-wann-setze-ich-sie-ein | https://de.wikipedia.org/wiki/Funktionale_Programmierung ). Also praktisch um eine Beschreibung wie direkt die Musik zu erschaffen wäre.
Der Unterschied dieser Formen
Steht also beim ersten die Beschreibung des Resultats im Vordergrund so beschreibt dass andere den direkten Prozess der Generierung.
Die Prolog Form
Für ersteres sei zum besseren Verständnis auf die Programmiersprache Prolog ( https://www.ps.uni-saarland.de/courses/seminar-ws03/LogischeProgrammierung.pdf | https://www.uni-trier.de/fileadmin/fb2/LDV/Naumann/prolog.pdf | https://www.swi-prolog.org/pldoc/doc_for?object=manual )
Die Lisp / OpenMusic Form
verwiesen für letzteres auf Lisp ( https://matthias.benkard.de/lisp/introductio.de.html | https://de.quora.com/Was-ist-so-toll-an-Lisp | http://www.softwarepreservation.org/projects/LISP/book/LISP%201.5%20Programmers%20Manual.pdf ) und seine Umsetzung in Graphik als OpenMusic ( https://en.wikipedia.org/wiki/OpenMusic | http://repmus.ircam.fr/openmusic/home | https://openmusic-project.github.io/libraries.html ).
Mögliche Aspekte für die Kunst der Musik aus beiden Formen
Erstere Kunst geht dann von dem Ansatz der Erfüllung einer Form aus ( http://www.rene-finn.de/Referate/formenlehre_im_unterricht.html | https://de.wikipedia.org/wiki/Formenlehre_(Musik) | https://de.wikipedia.org/wiki/Gattung_(Musik) ). Der anderer Weg besteht im Fließen lassen eines Daten-Streams.
Besonders des Spiels von Frage und Antwort in der Improvisation
Des Dialogs des Computers mit Seinesgleichen oder dem Betrachter. Und dem ewigen Spiel von Frage und Antwort, wo die Antwort wieder zur nächsten Frage wird ( https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/improvisation | http://michael-michaelis.de/index.php/improvisation | https://www.offeneohren.org/de/improvisationsmusik_zum_einsteigen.htm ).
Das Improvisieren an sich
Gerade aber im Spiel mit diesem Dialog liegt die Basis allen Improvisieren.
Das Improvisieren aber ist auch der Moment mit dem der „Anwender“ aka ( auch bekannt als ) Hörer zu seinem eigenen speziellen Stück Musik kommt ( http://kurtluescher.de/downloads/KL_Musikalisches_Improvisieren.pdf | https://www.wolke-verlag.de/wp-content/uploads/2018/06/Dieter-Nanz-Aspekte-der-freien-Improvisation.pdf | https://opus4.kobv.de/opus4-udk/frontdoor/deliver/index/docId/14/file/Meyer_Karl_2.pdf ).
Der Dialog mit dem Betrachter in der Improvisation
Er wird sich dabei zu einem Dialog mit dem Computer als sein Gegenüber in diesem Spiel begeben. Und in diesem seine Vorstellung von der gewünschten Musik Erkunden.
Verschiedene Formen der Form der Musik
Doch kommen wir jetzt einmal zu einem besonderen Unterschied der Gattungen der Musik. Wir müssen die Form Musik von der der Absoluten Musik trennen. ( http://www.musikurlaub.com/lexikon/Absolute-Musik.html | https://www.gutefrage.net/frage/was-ist-die-absolute-musik-und-kann-jmd-mir-ein-beipiel-nennen | https://de.wikipedia.org/wiki/Absolute_Musik )
Die Frage der Absoluten Musik
Da eine Form immer von äußerem ausgeht, kann nur im Letzteren die Verwirklichung der „Absoluten Musik“ liegen. Doch auf dieses werde ich später noch einmal zu sprechen kommen.
Ein Fragment eines Versuches zu Definition von „absoluter Musik“
Absolute Musik meint hier Musik die ganz bei sich selber bleibt ( http://www.hifi-forum.de/viewthread-68-2281.html | https://de.wikipedia.org/wiki/Minimal_Music | http://www.minimal-music.com/sub/de/musik/idee/index.php ). Die also nicht von äußeren Momenten geprägt oder abgeleitet ist.
Das Problem „absoluter Musik“ im Kontext der Intermedialität
Dies führt aber zu der Frage, in wie weit es sich um Absolute Kunst handeln kann, wenn der Gedanke des Kunstwerkes von einer Kunst-Disziplin in eine andere Transponiert wird ( http://www.denhoff.de/musikzubildern.htm | https://pixabay.com/de/photos/musik-skulptur-musikthema-schl%C3%BCssel-1587309/ | https://freiekulturkommune.de/ ).
Klärung ???
Es wäre davon auszugehen, dass es sich dann nicht mehr um Absolute Kunst handelt. Auf der anderen Seite wäre dann dieser Quell-Gedanke etwas den Kunst-Disziplinen übergeordnetes ( https://www.gluecklich.info/kunst.htm | http://mozartcultures.com/de/heidegger-und-kunst-auf-das-wesen-der-kunst/ | http://www.lexikus.de/bibliothek/Geschichte-der-Magie-01/037-Das-Wesen-der-Kunst ). Was also ermöglichen könnte, dass es sich trotzdem noch um Absolute Kunst handeln könnte.
Was können wir von dieser Zwischenschicht lernen
Ähnlich der Proportionen der Oktave geht es darum Zwei konträre Ordnugen zu schaffen, die durch Änderung der Position der Tonika in der Ordnung selber ausseinander Abgeleitet werden können ( https://www.wissen.de/lexikon/kadenz-musik | https://www.gutefrage.net/frage/was-ist-eine-kadenz-musik | https://de.wikibooks.org/wiki/Musiklehre:_Dur-Kadenzen ).
Übertragbares ?!?
Dabei sollte diese Verschiebung weder in der Größe der Oktave – was aus Tautologischen Gründen entfällt – noch auf Basis der Quinte – was einfach zu Grob wäre – erfolgen. Damit würde sich als noch einfach genug der kleine und große Terz anbieten ( https://de.wikipedia.org/wiki/Terz_%28Musik%29 | https://musikwissenschaften.de/lexikon/t/terz/ | https://www.gutefrage.net/frage/was-ist-eine-grosse-und-was-ist-eine-kleine-terz ).
Die Teilung in der Oktave
Teilt man nun aber die Oktave in solche Terz auf, so erhält man ungefähr vier Terz in der Oktave. Die mittlere und letzte Terz entfällt – eben wegen der Tautologie ihrer Bedeutung als Quint und Oktave.
Die Harmonischen Neben-Funktionen
Was übrig bleibt sind dem nach 3 Systeme. Das sind das Ausgangs System und die Verschiebung der Tonika eine Terz nach oben oder unten.
Die Moll-Parallelen Funktionen
Das nach unten verschobene System nun nennen wir die Moll-Parallel ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Paralleltonart | http://universal_lexikon.deacademic.com/231067/Dur-Moll-System | https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Sprache_der_Tonart ) zum 1. System
Die Gegen-Parallelen Funktionen
Das nach oben verschobene System nennen wir das Gegen-System ( https://de.wikipedia.org/wiki/Gegenklang | http://www.mu-sig.de/Theorie/Tonsatz/Tonsatz04.htm | http://www.mu-sig.de/Theorie/Tonsatz/Tonsatz00.htm ).
Asymmetrie bereichert die Harmonik
Vielleicht sollte man an dieser Stelle schon sagen, dass eine gewisse Asymmetrie Grundlage jeder Kunst ist ( http://de.nextews.com/22f813c6/ | https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/ordnungsprinzipien-des-bildaufbaus | http://www.joachimschummer.net/papers/2006_Symmetrie_Krohn.pdf ).
Das Künstlerische Spiel mit der Harmonik
Kunst so werde ich später erklären beginnt immer mit dem Spiel mit dem Möglichen. Und Asymmetrie ist der Zucker der dieses Spiel uns heiter macht. Natürlich und dies werde ich später auch noch erklären, muss der Betrachter in einer Verfassung sein, sich diesem Spiel auch hinzugeben ( https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/vermittlung__trashed/vermittlungskonzept/ | https://www.boesner.com/kunstportal/buchtipp/kunst-unterrichten/ | https://www.ankevonheyl.de/was-ist-kunstvermittlung/ ).
Kandinsky über die Regeln des Spiels mit den Parametern in der Kunst
Aber auch Kandinsky ( https://geboren.am/person/wassily-kandinsky | https://de.wikipedia.org/wiki/Wassily_Kandinsky | http://www.kandinskywassily.de/werk-1.php ) hat es gesagt, es geht nicht um die Pole des Möglichen, oder der Mitte dessen. Ja es geht nicht einmal um diese Mitte. Es geht um den Bereich zwischen all diesen Punkten, und um die Frage, was diese Bereiche dazwischen als Phänomene mit dem Betrachter machen.
Ist der Betrachter für dieses Spiel bereit
Nur eben der Betrachter muss dazu bereit sein ( https://www.zeit.de/2012/17/Museumbesuch-Studie | https://www.gutefrage.net/frage/wirkung-auf-den-betrachter-kunst | https://www.scinexx.de/businessnews/wie-kunst-die-psyche-beeinflusst/ ).
Kandinskys Schrift „Punkt zu Linie zu Fläche“
Im Übrigen hat Kandinsky als erster eine – so könnte man sagen – Theorie der Abstrakten Bildgebung vorgelegt mit seiner Schrift „Punkt zu Linie zu Fläche“ ( http://absolut-basics.com/node/57 | https://www.bauhaus100.de/das-bauhaus/lehre/unterricht/unterricht-wassily-kandinsky/ | https://archive.org/stream/punktun00kand/punktun00kand_djvu.txt ).
Punk in der Kunst / Subversive Kunst
Und Kunst muss immer auch „Subversive“ sein. Da immer die Aufgabe der eigentlichen Kunst – das was ich in meinen Texten die „Neue Kunst“ genannt habe – darin besteht, den Betrachter neugierig auf Bereiche zu machen, die er sonst nicht berühren würde ( https://www.waz.de/staedte/muelheim/ruhr-gallery-zeigt-demokratische-kunst-fuer-querdenker-id227593385.html | https://www.lokalkompass.de/bochum/imagepost/kunst-im-sinne-des-betrachters_i402525 | https://www.art-in.de/ausstellung.php?id=6176 ).
Wer nun weiteres zur „Neuen Kunst“ der „Subversiven Kunst“ erfahren möchte. Sei auf das Lexikon verwiesen.
Die Terz macht den Unterschied zwischen Moll und Dur
Vielleicht ist auch der Unterschied zwischen Moll und Gegen-Skala der Unterschied zwischen großen kleinen und Übermäßigen Terz ( https://www.helpster.de/dreiklaenge-leicht-erklaert-so-verstehen-sie-musik_84455 | http://www.musikzeit.de/theorie/dreiklang.php | https://www.theorie-musik.de/intervalle/ ).
Daraus ergibt sich nun also die Frage:
Könnte man nicht feiner Zwischen Unterteilen. Im alten System ergab die Quint rauf und runter zur Tonika die Dominante und die Subdominante ( https://musikwissenschaften.de/lexikon/d/dominante/ | https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dominante | https://de.wikipedia.org/wiki/Dominante ).
Die nötige Übertragung
Natürlich könnte man was Oktave ist der Quint übereignen und was Quint war der Terz. Somit wäre es möglich weitere Systeme auf dem Intervall der Sekunde zu errichten ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sekunde_(Musik) | http://dictionary.sensagent.com/Sekunde%20(Musik)/de-de/ | https://klangsteine.com/blog/die-ordnungen-der-musik/ ).
Und Was man daraus erhält
Nun könnte man diesige dann minorDominante Funktionen benennen. Und niemand würde uns daran hindern dies nun mit immer kleineren Intervallen geschehen zu lassen.
Kandinskys Theorie des Punktes versus Harmonische Unter-Schichten
Erinnert sei hier an das was Kandinsky in seiner Schrift „Punkt zu Linie zu Fläche“ über das Wesen des Punktes gesagt hat ( http://phaenomenologica.de/wp-content/uploads/2017/09/Kandinsky_Punkt_cinq.pdf | https://www.bauhaus-bookshelf.org/bauhausbuecher-9-wassily-kandinsky-punkt-und-linie-zur-flaeche-pdf-1926.html ). Der Punkt ist ein Unterelement des Bildes der selber so zu sagen ein Bild im Bild darstellt.
Überladung in Kunst und Musik
Man kann nun aber ein Bild mit immer weiteren unter Bildern erweitern. Was man aber auch aus der Kunst kennt ist das Überladene Bild .
Das richtige Maß für den Inhalt eines Kunstwerkes
Ein Bild sollte immer das darstellen was es darstellen soll ( https://zeichnen-lernen.net/gestalten/bildanalyse-254.html | https://www.helpster.de/bildanalyse-in-der-kunst-so-fuehren-sie-sie-durch_67147 | http://www.abipedia.de/bildanalyse.php ). Ähnlich wie bei der Logik.
Inhalt in Logik versus Kunst
So könnte man auch sagen die Analoge Logik ist das Bild, und das Digitale Bild ist die Logik ( https://uni-24.de/digitale-analoge-kommunikation-beispiel-aus-dem-alltag-tz24/ | https://www.gutefrage.net/frage/hilfe-analog-digital-philosophie | https://de.wikipedia.org/wiki/Digitalit%C3%A4t ).
Das Bilder-Verbot in der Religion
Und es sei daran erinnert, dass den ersten Juden – und damit auch den Christen und dem Islam – von Gott ein Bilder-Verbot ( https://de.wikipedia.org/wiki/Bilderverbot | https://web.archive.org/web/20070612113609/http://www.nzz.ch/2006/02/16/fe/articleDKUC5.html | http://www.bu.edu/mzank/tr-deutsch/archiv/Bilderverbot.html ) auferlegt war. Es könnte sein, dass eine gewisse Angst vor dem Bild geherrscht haben mag. Dies weil das Bild so viel / zu viel versprach über die Wirklichkeit darzustellen, dass es wie eine Voodoo-Puppe Macht über das Dargestellte versprach ( http://www.terra-human.de/kulturelles/hoehlenmalerei.htm | https://www.praehistorische-archaeologie.de/thema/hoehlenmalerei/jagd-und-fruchtbarkeitszauber/ | https://www.seilnacht.com/Lexikon/Hoehlen.htm ), hier sei im weiteren an die Antike Höllenmalerei erinnert.
Die Frage nach dem rechten Inhalt des Kunstwerkes
Die Findung einer Idee für ein Kunstwerk
Wir müssen uns bevor wir ein Bild ein Kunstwerk erschaffen uns Fragen: Was wollen wir mit dem Bild darstellen. Wenn man nicht malt was man darstellen will schafft man eine Stumme Sprache, sagt man dagegen zu viel beginnt man die Sünde der Geschwätzigkeit. So ist es eben auch mit der Musik ( https://www.ideenfindung.de/%C3%9Cbersicht-Liste-Kreativitaetstechniken-Ideenfindung.html | https://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft//scs/pdf/leitfaeden/studierende/themenfindung.pdf | https://www.martin-missfeldt.de/bewerbungsmappe-kunst-tipps-mappenberatung.php ).
Das Problem des fehlenden Inhalts
Und doch besteht bei mancher Unterhaltungsmusik der Sinn des darzustellenden in der Geschwätzigkeit selber. Was vielleicht in der Unterhaltungsmusik ein möglicher Fall ist, zu Bedenken aber in der Kunst-Musik führen sollte ( https://www.focus.de/panorama/boulevard/pop-es-hat-so-schoen-geprickelt-_aid_209238.html | https://mltysk.wordpress.com/2012/03/09/unterhaltungs-und-populare-musik-in-deutschland/ | ). Verwiesen sei hier an das was ich noch zum Techno und dem Trance ausführen werde.
Zur neuen Harmonischen-Schicht
Sekunde statt Terz
So wird die Sekunde in ihren Unter-Arten die asymmetrische Unterteilung der Terz. Und in diesem Rahmen gehe ich davon aus, das was über die Kadenz ( http://dictionary.sensagent.com/Kadenz%20(Harmonielehre)/de-de/ | https://www.musiker-board.de/threads/ii-v-i-kadenz-unter-verwendung-von-substitutdominaten.401946/ | http://www.musiker-knowhow.de/709-kadenzen-bilden-und-erkennen.html ) und deren neben Funktionen – zum Beispiel der Subdominant parallelen ( https://de.wikipedia.org/wiki/Funktionstheorie | https://musikanalyse.net/tutorials/funktion-und-sequenz/ | https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4dominante ) – gesagte auch in dieser Weise auf die feineren Unterteilungen übertragen werden kann.
Versuch der Übertragung der Kadenz auf diese neue Schicht
Den Versuch hier zu beschreiben was es mit dieser Kadenz auf sich hat möchte ich gerne als gescheitert betrachten bevor ich ihn beginne. ( https://gehoerbildung-musiktheorie.de/kadenz/ | https://www.gutefrage.net/frage/musiktheorie-doppeldominante-sequenzierung-kadenzen )
Über Schlüsse und Modulation
Doch lässt sich folgendes sagen: Das nämlich auch auf diesen neuen Ebenen es wieder um Schlüsse und Modulationen geht ( https://gehoerbildung-musiktheorie.de/schluswendungen/ | https://musikanalyse.net/tutorials/kadenz-als-Formmodell/ | https://de.wikipedia.org/wiki/Halbschluss ).
Die kleineren Harmonischen Funktionen
Nur, dass es nämlich um Schlüsse immer kleineren Sinn-Einheiten gibt. Die Grammatik erweitert sich somit in einer Weise, wie dieser Text erweitert ist um Gedanken-Striche und Sätze in Klammern ( https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/motiv-und-thema | https://de.wikipedia.org/wiki/Phrasierung | https://gitarrenboard.de/showthread.php?tid=30998 ).
Mehrere Schichten ein Werk
Nur scheint es dass die Haupt-Funktionen und deren Modulationen zueinander das Gerüst eines Werkes ergeben. Während Neben-Funktionen eher die Gliederung einer musikalischen Phrase ergeben ( https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/konzert | https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/concerto-grosso-zwischen-suite-und-ritornellform | https://www.theorie-musik.de/musikformen/musikformen/die-fuge/ ).
Modulationen über verschiedene Schichten
Überhaupt scheint es so zu sein, dass die Modulation der Weg von den äußeren Schalen der Zwiebel des musikalischen Werkes – oder der Russischen Puppe – hinein in die immer feineren Harmonischen Ebenen darstellen ( https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/968312 | https://de.qwe.wiki/wiki/Modulation_(music) | https://web.archive.org/web/20040502113601/http://www.smu.edu/totw/modulate.htm ).
Spannung durch Modulation
Spannung wie sie eben durch solche Modulationen durch die Möglichkeit der Umdeutung der Konkreta von Klängen in der Abstrakta ihrer Harmonischen Funktion entstehen sind der Treibstoff der Musik ( https://de.wikipedia.org/wiki/Spannungston | https://web.archive.org/web/20160304080056/http://www.marcus-baader.de/pdf/spannung_oder_entspannung.pdf | https://de.wikipedia.org/wiki/Upper_Structure ).
Musik muss sich in der Zeit Ereignen
Gibt es Überhaupt Musik ohne Zeit
Musik die bei einem stationären Klang verbleibt ist in diesem Sinne keine Musik. Zum Glück gibt es keinen Stationären Klang ( https://de.wikipedia.org/wiki/Klangfarbe | https://freie-referate.de/musik/klangfarben | https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_K/Klangfarbenmelodie.xml ).
Der nicht Stationäre Klang natürlicher Instrumente
Zum einen selbst der Klang eines Instruments besteht immer im zeitlichen Verlauf. So entsteht der Klang entfaltet sich und vergeht wieder. Ähnliches gilt für das ganze Musik-Stück. Somit unterstützt diese Spannung die Natur des ganzen Stückes.
Über die Generelle Unmöglichkeit Zeitloser Musik
Ja Musik im Moment erfassen zu wollen ist wie Gehen im Stehen erfahren zu wollen. Da Musik in gewisser Weise Zeitliche Struktur ist, kann sie auch nur in der Zeit erfasst werden. Wollte man sie in Augenblicken erfassen, müsste sie in zusammenhanglose Momente zerfallen.
Neuem Harmonik zum Dritten
Nur wäre damit zu rechnen, dass diese Harmonischen Funktionen immer komplexer werden, ja das sie sich dem Hörer entwöhnen / entziehen und zu immer Pervertierteren Harmonien führen ( https://cinemusic.de/2003-2494-im-dritten-reich-verboten-entartete-musik-folge-3/ | https://www.dw.com/de/verbotene-kl%C3%A4nge-im-ns-staat/a-16834460 | https://www.duemling.de/entartete-musik/ ).
Die Notwendigkeit der Vermittlung von Werken dieser Neuen-Harmonik
Ein Haupt-Problem der modernen Kunst, ist deren Vermittlung zu klein Hermann auf der Straße. Wir dürfen nicht davon ausgehen, dass dieser Herr im Alltag noch die Zeit hat ( https://www.musiker-board.de/threads/moderne-klassik-zum-einstieg.384689/ | https://www.zeit.de/2010/01/Interview-Rosa | https://www.kubi-online.de/artikel/plaedoyer-musse-gedanken-einem-kontemplativen-musikunterricht ) sich mit komplexen Theorien im Kontext der Betrachtung des Kunstwerkes zu beschäftigen ( https://uol.de/musik/lehre/angewandte-musiktheorie-und-komposition | http://www.miz.org/static_de/themenportale/einfuehrungstexte_pdf/05_NeueMusik/fricke_aesthetiken.pdf | http://www.miz.org/static_de/themenportale/einfuehrungstexte_pdf/05_NeueMusik/fricke_strukturen.pdf ).
ist eine Unterteilung der Kunst in Unterhaltung und ernst gemeinter Kunst Sinnvoll.
Deshalb kann eine Unterteilung der Musik in Unterhaltungs- und so genannter Ernsten-Musik angebracht sein.
Muss U-Musik platt sein
Unterhaltungs-Musik braucht dabei gar nicht sich in platten Ansätzen zu konstituieren. Auch wenn ich oben schon über die Geschwätzigkeit moderner Unterhaltungs-Musik gesprochen habe.
Einfachere Harmonik in der U-Musik
Ein einfaches Harmonisches System – und so zum Beispiel die Skala der Pentatonik ( https://de.wikipedia.org/wiki/Pentatonik | https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/skalen-workout-pentatonic-scale-1.html | https://www.stringworks.ch/grundlagen/theorie/die-pentatonik/ ) – können ein Werk der Musik erhöhtem Erfolg als Unterhaltung ermöglichen ( https://www.guitar.de/lesen/news/pentatonik-solo-lernen-noten/ | https://supportnet.de/fresh/2006/6/id1357123.asp | https://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Die_Dur-Pentatonik ).
Techno / Trance als „Absolute Musik“ mit Unterhaltungs-Wert
Sei hier noch darauf verwiesen dass Techno oder Speziell Trance ( https://de.wikipedia.org/wiki/Techno | https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Techno?uselang=de | https://de.wikipedia.org/wiki/Trance_(Musik) ) eine Musik praktisch ohne Botschaft ist, oder im besonderen Sinne die Botschaft der reinen Unterhaltung hat.
Das Phänomen der Loveparade
Diese besondere Botschaft ist dann wohl auch die Botschaft der Loveparade ( https://de.wikipedia.org/wiki/Loveparade | https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/interview-juergen-laarmann-die-wut-auf-berlin-ist-verstaendlich-11276978.html | https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Loveparade?uselang=de ). Einer Demonstration – Rechtlich als genau das Angemeldet – der Guten Laune.
Der Ernst zerstört das Kunstwerk
Ernste-Musik also so genannte Kunst-Musik ist schon eher ein Widerspruch in sich selber. Kunst die Ernst sein soll muss versanden.
Kunst ist vielmehr ein Spiel
Kunst ist viel mehr das Spiel mit dem Möglichen ( http://kunst-und-spiele.de/ | https://tageswoche.ch/kultur/kunst-als-spiel-oder-spiel-als-kunst/ | https://www.zeit.de/1947/23/die-kunst-des-moeglichen ). Es kommt in der Kunst – meiner Meinung nach – vor allem darauf an mit den Grenzen des Möglichen zu spielen.
Über die Umstände der Produktion von Kunst
Dies hat bisher dazu geführt, dass auch bei der elektroakustischen Kunst praktisch zwischen Komponisten ( https://icem.folkwang-uni.de/~ludi/aussermusikD.html | https://www.tamino-klassikforum.at/index.php?thread/13570-schl%C3%BCsselwerke-elektroakustischer-musik/ | https://www.researchgate.net/publication/319963314_Wandlungen_der_elektroakustischen_Musik ) und Interpreten ( https://www2.ak.tu-berlin.de/~fhein/Alias/Geschichte/themen/Machlitt-AdK.html | https://www.adk.de/de/akademie/e-studio/index.htm | https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-open-sounds/open-sounds-140.html ) – mit leichten Modifikationen – als dem Künstler und dem Techniker eine Arbeits-Teilung erfolgt.
Die Aufgabe von Komponist / Künstler und Toningeneur / Techniker
Der eine kümmert sich um die Form der Musik der andere um deren Verwirklichung.
Neue Aufgaben in der „Neuen Kunst“
In der „Neuen Musik“ kommt es zu einer Verlagerung der Aufgaben. Der Künstler erledigt zum einen die Vorarbeit der künstlerischen Möglichkeiten ( http://www.kirstenreese.de/texte/ReeseGeschlechtsloseElektronischeMusik.pdf | https://de.wikipedia.org/wiki/Live-Elektronik | https://en.wikipedia.org/wiki/Live_coding ) und deren Ermöglichung in der Technik.
Erweiterung der Aufgaben
Er kommt im weiteren als der ins Spiel der dem Betrachter den Weg zu seinem unikativen Stück multipler Kunst eröffnet. Ja er sollte das Programm / das System zur Gewinnung dieses Kunstwerkes so gestalten ( https://www.indiepedia.de/index.php?title=Live-Coding | https://www.indiepedia.de/index.php?title=Pure_data | https://www.indiepedia.de/index.php?title=SuperCollider ), dass ein ungelernter oder als mehr oder weniger vorbereiteter Betrachter mit dem Spiel beginnen kann ( https://toplap.org/ | https://developer.ibm.com/callforcode/blogs/use-node-red-and-ai-to-analyze-social-media-after-a-disaster/ | https://cdm.link/2019/02/live-coding-group-toplap-celebrates-days-of-live-streaming-events/ ).
Ein neuer Titel für diese Berufung
Diese neue Aufgabe sollte den Titel Philosophisch-Technischer-Assistent erhalten. Was leider noch kein amtlicher Ausbildungsberuf ist.
Das Internet Radio von CreCo
Nicht ohne Grund habe ich mein kleines Internet-Radio auch mit der Aussage beschrieben ( https://laut.fm/electronic_art_music | https://laut.fm/ | https://de-de.facebook.com/laut.fm ). Das Kunst Spiel ist, und dieses Radio als mein Spiel mit den Möglichkeiten des Internets 3.x zu betrachten sei.
Gründe für diese Künstlerische Intervention
Bei diesem Radio ging es mir um eine Alternative zum Internet-Radio der DeGm ( https://www.degem.de/ | https://www.degem.de/info/ | https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Gesellschaft_f%C3%BCr_Elektroakustische_Musik ). Dieses Radio wurde leider nie aktuell bzw. abwechslungsreich gehalten. Weswegen ich diese Künstlerische Intervention für sinnvoll gehalten hatte.
Verweis auf das „Subversive Lexikon“ von CreCo
Nun kann ich nicht noch näher auf die Spiel-barkeit der Kunst eingehen. Der geneigte Leser möge dazu anderen Texten meines so genannten „Subversiven Lexikons“ folgen. Auch dieses Lexikon ist ein Spiel mit den Darstellungs-Möglichkeiten des Internets und in diesem Sinne Kunst ( https://de.wikipedia.org/wiki/Netzkunst | https://web.archive.org/web/20041204184445/http://www.heise.de/tp/r4/magazin/nk/ | http://www.textportrait.de/ ).
Noch einmal Mikrotonale-Musik ( Abschluss )
Welche Mikrotonale Musik ich meine und Ablehne
Wenn ich nun also davon höre ob nicht die Mikrotonale Musik ihre Berechtigung hat, so gebe ich hiermit meinen Ausgangspunkt zur Begründung von Mikrotonalen Skalen an ( https://www.musiker-board.de/threads/mikrotonale-musik-diverses.358403/ | https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/mikrotonale-musik-andere-tonskalen.44057/ | https://www.gutefrage.net/frage/charakteristiken-von-skalen--diatoniken--pentatoniken ).
Mikrotonalität ist nicht Musik mit verstimmten Instrumernten
Mikrotonale Skalen hingegen auf dem Pythagoreischen Kommata ( https://kilchb.de/2018.php | https://de.wikipedia.org/wiki/Pythagoreisches_Komma | http://www.math.uni-bremen.de/didaktik/ma/ralbers/Materialien/Vortragsmat/PythagKomma.pdf ) zu begründen lehne ich dagegen ab. Würde es so sein, dass dieses Kommata der Ausgangs-Punkt ist, so müsste auch jede einfache Verstimmung eines Instruments zu immer komplexeren Harmonien führen.
Mikrotonalität entsteht aus feinerer Harmonik
Das nun aber, Mikrotonale Musik zu immer komplexeren Harmonien führt, aber nicht aus dem Sinn solcher Inexaktheiten, sondern aus dem Grund immer feinerer Semiotisch gestützter Unterteilungen ( http://www.semiotik.eu/Semiotik-und-Grundlagen-der-Wissenschaft.o326.html | http://www.sfs.uni-tuebingen.de/~gjaeger/lehre/ws0607/grundkurs/folien1.pdf | https://www.uni-frankfurt.de/59466337/Seminar-Skript-Einfuehrung-in-die-Sprachwissenschaft-I.pdf ), möchte ich an dieser Stelle gar nicht leugnen. Was es nun mit dieser Semiotik auf sich hat, möchte ich gerade in diesem Text erklären.
Das Mathematische Modell der Musik als Kunstwerk
Verstimmungen auch im besten Nummerischen-Modell
Jedes Instrument aber, selbst Elektronische-Musik berechnet auf dem Computer, und somit annähernd als reines Mathematisches Modell einer absoluten Musik ( https://www.scinexx.de/news/technik/geometrie-macht-musik-zum-ohrwurm/ | https://de.wikipedia.org/wiki/Mathematisches_Modell | https://www.heise.de/newsticker/meldung/Wissenschafts-KI-zum-Download-877627.html ). Kann dies eben nur Annähernd sein. Es kommt auch hier immer zu Inexaktheiten. z.B. Rundungsfehlern.
Musik aus dem Computer als Reinst-Form „Absoluter Musik“
Nichts desto trotz möchte ich noch erklären, dass Musik im Abstrakten Abbild der Mathematischen Sammlung von Formeln wohl die „Absolute-Musik“ in reinst Form darstellt ( https://data-science-blog.com/blog/2016/12/15/wahrscheinlichkeitsverteilungen-zentraler-grenzwertsatz-verstehen-mit-pyhton/ | https://de.m.wikipedia.org/wiki/Prospect_Theory ).
Die Beziehung von „Computer-Musik“ zum Begriff der „Absoluten Musik“
Vom Computer errechnete Musik hat damit immer Zwei Beziehungen zu dieser Musik.
Unfähigkeiten des Computers in der Kunst / Musik
Zum einen kann kaum ein Computer – Und bis jetzt wo ich dies Schreibe – zu einem Verständnis der ihm Umgebenden Umwelt kommen. So etwas wie Welt-Verständnis muss dem Computer noch fremd sein ( https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz | https://www.springer.com/journal/13218 | https://periodensystem-ki.de/ ).
Werden zu Vorteile für die „Absolute Musik“
Gerade dieses Manko wird zum Pluspunkt bei der „Absoluten-Musik“. Wo etwas nicht sein kann muss auch nicht an den Fall gedacht werden, es wäre so. Dies bleibt jedenfalls solange so bis der erste Computer zu Denken beginnt, und aus Effektivität-Gründen den Menschen abschaltet ( https://www.moviepilot.de/movies/the-terminator | https://www.weltderwunder.de/photo_stories/kuenstliche-intelligenz-wie-nah-an-der-wirklichkeit-sind-die-terminator-filme | https://de.m.wikipedia.org/wiki/Terminator_(Film) ).
Eine kleine Anekdote zu Terminator
Als weitere Anekdote sei hier auf meinem Thread im Philosophie-Forum verwiesen wo wir diese letzte Konsequenz besprochen haben ( https://www.philosophie-raum.de/index.php/Thread/28673-Verpasst-der-Mensch-seine-%C3%9Cberwindung-durch-den-Computer/ ).
Schluss Anmerkungen zur berechneten Musik
Am Beispiel der Ur-Techno Gruppe „Kraftwerk“
Eine Frage die sich an dieser Stelle ergibt ist eine Anekdote der Ur-Techno Gruppe Kraftwerk ( https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_(Band) | http://www.kraftwerk.com/de/ | https://soundcloud.com/kraftwerk-1970-1973 ).
Die Aussage von „Kraftwerk“ zur Berechneten-Musik
Hat diese doch gefragt, wird Zukünftige Musik aus Formeln / mit dem Taschen-Rechner in der Hand erschaffen. Nur war dies die Vorausnahme der späteren Entwicklung von Techno ( https://www.welt.de/kultur/article5059009/Kraftwerk-sind-auf-dem-Weg-zum-Weltkulturerbe.html | https://www.alumniportal-deutschland.org/deutschland/kultur/kraftwerk-band-kraftwerk-elektronische-musik-musik-techno/ | https://www.redbull.com/de-de/die-geschichte-des-techno ) oder sollte dies die komplette Vorausnahme der klassisch avantgardistischen Musik ala OpenSouds @ WDR3 sein ( https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-open-sounds/open-sounds-100.html | https://www.opensounds.eu/ ).
Schluss Anmerkungen zur Mikrotonalität
Das Problem der falschen Mikrotonalität
Das generelle Paradoxon
Würde dass nun also so sein, würden diese minimalen Abweichungen zu immer komplexeren Proportionen führen, je exakter ein Instrument gestimmt ist. Und dies wäre ein Paradoxon welches jedes Musizieren verunmöglichen würde.
Beschäftigung mit diesem Paradoxon
Dieses Paradoxon hatte mich in meiner Jugend immer wieder Rätseln lassen. Bis ich die Antwort darin gefunden habe, dass es in der Musik nicht so sehr um konkrete sondern abstraktere Beziehungen zwischen dem gibt, was man den musikalischen Klang nennt.
Und aus dem Geräusch wird Musik
Also zu dem was man das Geräusch nennt das doch schließlich die Musik macht. ( https://www.kita-fachtexte.de/de/fachtexte-finden/geraeusche-suchen-und-musik-erfinden/ | http://geraeuschmusik.com/ | https://www.rwg-neuwied.de/hp/so-sind-wir-organisiert/fachbereiche/kuenstlerische-faecher/musik )
Harmonische Bedeutung statt kleinster Intervalle
Gerade aber dieses Abstrakte der Formel die zur Musik führt ist auch der Ansatzpunkt für die Übertragung des Künstlerischen Moments von einer Kunst-Art auf die Andere ( https://www.intermediale-kunsttherapie.net/ | https://de.wikipedia.org/wiki/Intermedialit%C3%A4t | https://de.wikipedia.org/wiki/Medienkunst ).
Unmöglichkeit der Intermedialen Übertragung von Kunst auf Basis des Konkreten
Es ist praktisch nicht möglich Klänge in die Bausubstanz von Skulpturen zu verwandeln. Es ist aber möglich das Künstlerische Prinzip eines Musikstückes auf das Gestaltungsprinzip einer Skulptur zu übertragen ( https://de.wikipedia.org/wiki/Experiment | http://www.beckmesser.de/themen/experiment.html | https://www.kunstlinks.de/material/peez/2010-03-michl.pdf ).
Das Prinzip dass sich im Kunstwerk Realisiert ist zu finden
Dabei wird sich aber oft genug ereignen, dass in einem Kunstwerk erst deren Prinzipien gefunden werden können. Wir müssen uns dann fragen, was ist eigentlich das Prinzip / das Wesen in einem solchen Werk das uns selber als Betrachter so beeindruckt / uns zu unserem eigenen Werk führt.
Unterschied zwischen Harmonischer-Funktion in Europa und Semiotischer-Bedeutung in Asien
Nun hat man aber – wenn man ethnologische Studien betrachtet – gesehen, dass dieses System des Abstrakten vor allem in eurozentrischer Musik gilt.
Der Unterschied Asiens
So geht man davon aus, dass Asiatische Musik viel mehr Gewicht auf dieses Konkreta legt ( http://www.harekrsna.de/musik.htm | https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesische_Musik | http://www.istov.de/htmls/china/china_einleitung.html ). Dies kann meiner Meinung nach nur Verstanden werden wenn man auch auf unsere Basis des Harmonischen Prinzips verzichtet. Ein alternatives System zu diesem Harmonischen Prinzip könnte zum Beispiel in der Semiotik des Geräusches ( http://agis-www.informatik.uni-hamburg.de/WissPro/auditives/archive/M-Musiksemiotik/kapitel3/sprache-musik-2.html | http://www.stauffenburg.de/asp/books.asp?id=1241 | http://www.thema-journal.eu/index.php/thema/article/download/48/97 ) gefunden werden.
Semiotik statt Funktion
Es geht praktisch um eine Abwandlung des Paradigmas der Definitionsweise von Kunst.
Semiotik statt Funktion in der Computer-Musik
Im Abstrakten werden sich Lambda-Programme und Prädikatenlogische Formulierungen finden lassen ( https://praxistipps.chip.de/komponieren-mit-dieser-software-klappts_49447 | https://www.computerbild.de/fotos/Ganz-einfach-Musik-mit-Gratis-Software-selbst-komponieren-4058943.html#6 | https://www.netzwelt.de/download/musik/musik-produktion/index.html ). Während es in diesen – asiatischen – Konkreten Werken eher um tatsächliche Semiotische-Netze gehen ( https://www.klang-forscher.de/vergangenes-2015/klang-forscher-in-muenchen.html | https://www.annikas-musikecke.de/musikecke/hoeren/soundscape/ | https://de.wikipedia.org/wiki/Soundscape | https://norient-beta.com/podcasts/soundscape2010/ ).
Die Semiotik des Geräuschs
Semiotik aus dem Alltag des Betrachters
Diese Semiotik des Geräusches Bedeutet, dass es darum geht in welcher Funktion uns ein Geräusch – oder ein ähnliches – im Alltag gegenüber tritt ( https://norient-beta.com/podcasts/krachundstille/ | http://www.sfu.ca/~truax/OS5.html ). Doch führt dies zu Fragestellungen die jenseits des Kontextes einer Essay zum Thema warum Chromatische Skala in dieser Form liegt. ( http://www.beckmesser.de/komponisten/cage/praepklavier.html | https://www.nzz.ch/feuilleton/das-praeparierte-klavier-von-john-cage-bis-aphex-twin-ld.1474092 | https://www.kakadu.de/musiktag-das-praeparierte-klavier.2728.de.html?dram:article_id=384086 )
Unterschiede zwischen dem Denken in Asien versus Europa
Eins sei vielleicht noch Angemerkt, der Asiat erscheint mir als Überhaupt viel mehr in Konkreta denkend als der Europäher ( https://www.dasgehirn.info/aktuell/frage-an-das-gehirn/denken-asiaten-anders-als-beispielsweise-europaeer | https://www.stern.de/gesundheit/p-m--fragen---antworten--denken-asiaten-und-amerikaner-anders-als-europaeer--7358716.html | https://www.derstandard.at/story/1705880/europaeer-ticken-anders-als-asiaten ).
Die unterschiedliche Entwicklung von Musik und Kunst in der Geschichte
Kunst
Und dass Kunst und Musik sich so wie es ihre Geschichte – von Jetzt gesehen – zeigt, aus zwei Richtungen entgegen Entwickelt hatten. Die Kunst war einst Abstrakt ( Abstrakte-Höhlenmalerei ) wurde Konkret ( Christliche Kunst ) und strebt wieder eine neue Abstraktion an ( Piet-Mondrian Kandinsky ). ( https://www.daskreativeuniversum.de/kunstgeschichte/ | https://www.lernort-mint.de/allgemeinwissen/kultur/kunstepochen/ | https://kunstgeschichte.info/ )
Musik
Die Musik ging von der Nachahmung von Naturlauten aus, entwickelte ihre volle Abstraktion in der Klassik und sucht den Weg zurück zum Konkreten Klang in der Elektroakustischen Kunst ( https://www.peter-locher.de/images/pdf-dateien/musikgeschichte-ueberblick.pdf | https://www.lernort-mint.de/allgemeinwissen/kultur/epochen-der-musik/ | https://www.ejwue.de/fileadmin/posaunen/upload/2009-03-Fachthema-MG-Mittelalter-0803.pdf ).
Nicht Wiederholung von Phasen sondern Entwicklung
Wohlgemerkt, der Vorausgang des Konkreten vor dem Abstrakten und des Abstrakten vor dem Konkreten macht es uns möglich das Abstrakte bzw. Konkrete vor diesem Hintergrund besser zu verstehen ( https://de.wikipedia.org/wiki/Postmoderne | http://www.erlangerliste.de/ressourc/postmod.html | https://www.marxists.org/reference/subject/philosophy/works/fr/lyotard.htm ).
Schluss
Was es aber gibt
Was es aber gibt, ist das Zurecht hören einer Musik im Menschlichen Zuhörer ( https://www.dasgehirn.info/wahrnehmen/hoeren/hoeren-mehr-als-nur-schall-und-schwingung | https://www.castano-flamenco.com/fileadmin/user_upload/DAS_HO__REN.pdf | https://www.deutschlandfunk.de/wie-uns-das-ohr-uebers-ohr-haut.740.de.html?dram:article_id=111683 ). Was es auch gibt ist, dass in der Physik Resonanz nicht bei absolut einfachen Proportionen einfach einsetzt sondern sich im Gerade dieser Einfachheit steigert und jenseits wieder schwindet ( https://physik.cosmos-indirekt.de/Physik-Schule/Mathematisches_Pendel | https://www.leifiphysik.de/mechanik/mechanische-schwingungen | https://www.umit.at/data.cfm?vpath=pdf-dokumente/mpbp-examples ).
Der Mensch empfindet nicht allein es reagiert auch die Physik
Wir finden praktisch auch hier unsere Beziehung zwischen dem Menschlichen Gehör im Besonderen und dem allgemeinen Prinzip der Resonanz der Physik.
Also
Man kann nun also sagen, dass das Gehör um so eher eine Klang in der Tonhöhe zurecht hört, je gröber die Schicht ist, aus der dieser Klang seine Harmonische Aufgabe erhält ( https://www.gutefrage.net/frage/warum-finden-wir-schiefe-toene-schrecklich | https://www.spin.de/forum/643/-/6333 | https://www.wer-weiss-was.de/t/warum-gibt-es-schiefe-toene-fuers-gehirn/4500920/9 ).
Also Harmonische Bedeutung
Somit kann die eigentliche Subdominante in einer Musik – die vielleicht gar nicht selber als Klang sondern zum Beispiel als Grundton einer Dreiklangsbrechung in Erscheinung tritt – selber sehr verstimmt sein. Ein Terz zu diesem Grundton in dieser Dreiklangsbrechung um etwas weniger verstimmt, kann dem Gegenüber sehr disharmonisch erscheinen. Wohl gemerkt relativ verstimmt zu diesem Grundton, nicht zu einem Außerhalb des Akkords liegenden Tons ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Harmonie | https://viktorjugovic.files.wordpress.com/2014/10/harmonielehre-neu-fc3bcr-gitarristinnen.pdf | https://de.wikipedia.org/wiki/Tonsystem ).
Das Subversive der „Neuen Kunst“
Das Denken als Manipuliertes Objekt
Wenn man dies so recht betrachtet sieht man, dass es in der Wirk-lichkeit immer um die schon erfolgte Interpretation der Realität geht.
Die Wahrnehmungs-Schleife
Der Mensch wird seine Umwelt immer wieder in seiner Interpretation der Realität durch schon erfolgte Wirk-lichkeit erhalten ( https://de.mimi.hu/psychologie/erleben.html | https://www.sprachschule-aktiv-muenchen.de/unterschied-zwischen-erfahren-und-erleben/ | https://de.wikipedia.org/wiki/Erleben ).
Geheim-Gesselschaft
Die Maßnahme des Systems – des politischen – ist es uns gar nicht erst zu ermöglichen diesen Käfig zu verlassen ( https://www.psychotipps.com/unterbewusstsein.html | https://www.angst-panik-hilfe.de/gesundes-denken.html | https://www.lebeblog.de/macht-der-gedanken/ ).
Der Weg zurück zu Befreitem Empfinden
Dies ist der Ansatzpunkt von dem aus die „Neue Kunst“ als „Subversive Kunst“ uns den Ausweg aus diesem Käfig zu ermöglichen ( https://de.wikipedia.org/wiki/Subversion | https://www.deutschlandfunk.de/dada-und-die-folgen-subversive-kunst.1184.de.html?dram:article_id=346777 | https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/32577/ssoar-psychges-2008-4-ernst-Subversion_-_eine_kleine_Diskursanalyse.pdf?sequence=1 ).
P.S.:
Übertragung auf den Rhythmus
Was ich nun hier aber über die Verstimmung der Tonhöhe gesagt habe, kann auch auf das System der Dauer eines Tons übertragen werden. Kurz gesagt, je gröber das Rhythmische Raster eines Taktes um so weniger fallen kleine Metrische Inexaktheiten zu Gewicht ( http://www.essl.at/bibliogr/stockhausen.html | https://www.hmdk-stuttgart.de/fileadmin/downloads/Werkverzeichnis_Professoren/Analyse_Musik_des_20._Jh._1__17.09.2013_.pdf | https://de.qwe.wiki/wiki/Serialism ).
Übertragung zur Seriellen-Musik
Und ausgehend von diesem Ansatz ist dies auch für andere Faktoren / Parameter eines Musik-Stückes von Bedeutung.
( https://www.indiepedia.de/index.php?title=Postserielle_Musik | https://www.capriccio-kulturforum.de/index.php?thread/3293-postserielle-musik-ein-kanon/&s=51db6239f54b71392df1efe14f41ebc7eddf7acd | https://de.wikipedia.org/wiki/Informelle_Kunst )